Der Hadrianswall gehört zu den wohl ältesten Wahrzeichen Großbritanniens. Die Grenzbefestigung wurde von den Römern als Schutz gegen die nördlichen Stämme errichtet und gilt heute als eine der besten Wanderrouten in Großbritannien.
Hadrianswall erstreckt sich über 117 km durch Nordengland und auf dem "Hadrians Wall Path National Trail" kann man von der Nordsee bis zum Atlantik wandern und die wunderschöne Landschaft Nordenglands entdecken. Seit 1987 gehört der Hadrianswall zum UNESCO Welkulturerbe.
Die römische Festung datiert aus der Zeit der Herrschaft des Kaisers Hadrian im Jahr 122 v. Chr. Hier kann man die Überreste der alten Siedlungen bewundern und faszinierende Grenzdörfer wie das malerische Brampton entdecken.
Im Tullie House Museum & Art Gallery in der Stadt Carlisle kann man etwas über die gesetzeslosen „Reivers“-Banden erfahren, die einst die Grenzen heimsuchten.
Aufgrund der Lage lässt sich ein Besuch des Hadrianswall gut mit einer Reise in den pittoresken Lake District kombinieren.
Detaillierte Informationen zum Wanderweg gibt es auf der National Trails Seite.