48 Stunden in... Leeds

Einst ein Zentrum der Industrie, hat sich die Stadt Leeds im Norden Englands mit seiner blühenden Kunstszene, dem pulsierenden Nachtleben und echten kulinarischen Hotspots komplett neu erfunden. Aus den ehemaligen Wollfabriken strahlen heute Wolkenkratzer und elegante Bars am Hafen. Das textile Erbe der Stadt lebt dennoch weiter – in den vielen Designerboutiquen, eleganten Kaufhäusern und einer äußerst belebten Einkaufsstraße. 

Leeds beheimatet drei führende Universitäten des Landes und hat dementsprechend eine riesige Anzahl an Studenten. Hier findet man pulsierende Bars und erschwingliche Restaurants. Modernste Küche gibt es genauso, wie Pubs mit traditionellen Gerichten aus der Grafschaft Yorkshire. Die kulinarische Szene der Stadt feiert sich jedes Jahr im Juni mit einem großen Festival auf dem Millennium Square.

Trotz der industriellen Geschichte, gibt es in Leeds eine Reihe architektonischer Perlen zu entdecken: Darunter etwa das Stadtviertel Victoria Quarter, traumhafte, viktorianische Einkaufsarkaden sowie Kirkstall Abbey, ein Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert. Der Roundhay Park mit seinen hübschen Seen und tropischen Gärten ist einer der größten Parkanlagen Europas – und Leeds selbst mit über 4.000 Hektar Grünfläche eine der grünsten Städte der Insel.

Leeds liegt im Westen der Grafschaft Yorkshire. Der internationale Flughafen Leeds Bradford verbindet die Stadt in einer Flugstunde mit London. Züge aus der Hauptstadt benötigen etwa zwei Stunden und 15 Minuten.


Die bezaubernden, viktorianischen Einkaufsarkaden im Victoria Quarter in Leeds // Foto VisitEngland / Diana Jarvis

Check-In:

Lifestyle für kleines Geld gibt es im modernen Aparthotel Roomzzz Leeds City mit Studio-Zimmern inklusive voll ausgestatteter Küche und einem kostenfreien Frühstück zum Mitnehmen. Von hier aus ist man zu Fuß in fünf Minuten am Bahnhof und in einer Viertelstunde beim berühmten Royal Armouries Museum.

42 The Calls heißt eines der ersten Boutiquehotels des Landes. Die ehemalige Getreidemühle aus dem 18. Jahrhundert liegt direkt am Fluss Aire und begeistert mit Original- Ambiente aus freigelegtem Mauerwerk, Holzbalken und gusseisernen Rädern. Das Hotel befindet sich im belebten Stadtviertel The Calls und ist umgeben von Bars, Restaurants und Clubs. 

Nach Duke Ellington benannt (der im Übrigen 1958 auf dem Leeds-Musikfestival aufgetreten ist), begeistert das Vier-Sterne-Hotel New Ellington mit seiner beeindruckenden Gin-Bar. Das Art-Deko-Haus liegt gute fünf Fußminuten vom Bahnhof entfernt und etwa 15 Minuten von den Shopping-Arkaden im Victoria Quarter.

 

Tag 1 in Leeds:

10:00 Kultur pur im Leeds City Museum

Viele der Museen und Galerien der Stadt befinden sich im Civic Quarter rund um den Millennium Square, darunter auch das Leeds City Museum - eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Eine ganze Galerie widmet sich dort der Geschichte der Stadt und zeigt unter anderem Artefakte aus der Eisenzeit sowie eine Sammlerausstellung mit wirklich schrulligen Schätzen.

12:00 Shoppen in der ehemaligen Getreidebörse

Eines der beeindruckenden Bauwerke der Stadt ist die Corn Exchange, ein denkmalgeschütztes Viktorianisches Gebäude aus dem Jahr 1864, das einst ein wichtiges Handelszentrum war und als Getreidebörse genutzt wurde.  Heute dient es als Shopping Mall für kleine, unabhängige Geschäfte. Unter einem wunderbaren Gewölbedach kann man die ansässigen Boutiquen durchstöbern und findet ungewöhnliche Kleidung, Geschenke, Schmuck und vieles mehr. 


Corn Exchange in Leeds, West Yorkshire // Foto von VisitEngland / Leeds and Partners / Martin Brent

13:00 Lunch in Europas größtem Indoor-Marktplatz

Seit 1857 gibt es Kirkgate schon. Heute gilt er als größter überdachter Marktplatz Europas und lebt von traditionsreichen, familiengeführten Ständen, die feinste Lebensmittel, Blumen und Kleidung verkaufen. Beim Schlendern durch die riesige Viktorianische Markthalle läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Hier gibt es auch vielfältiges Street-Food zu wirklich akzeptablen Preisen.


Ein Blumenstand auf dem Kirkgate Market in Leeds, West Yorkshire // VisitEngland / Diana Jarvis

15.00: Stimmungsvolle Ruine

Die Ruine des Zisterzienserkloster Kirkstall Abbey aus dem Jahr 1152 liegt in einem grünen Park am Rande des Flusses Aire. Dieses mittelalterliche Meisterwerk steht im Mittelpunkt von Gemälden von J.M.W. Turner und Thomas Girtin und dient heute auch als Kulisse für klassische Konzerte. Das gegenüberliegende Abbey House Museum zeigt die Nachbildung einer viktorianischen Straße mit traditionellen Geschäften und Kneipen, in denen man einkaufen und gemütlich sitzen kann.


Kirkstall Abbey in Leeds, West Yorkshire // VisitEngland / Leeds and Partners

16:00 Um die Häuser ziehen in Headingley im Nordwesten der Stadt

Zwischen der Kirkstall Abbey und dem Stadtzentrum liegt das Studentenviertel Headingley, gespickt mit Bars, Restaurants und Cafes. Die Gegend rund um den Hyde Park versprüht künstlerischen Charme mit zahlreichen Geschäften und einem Programmkino. Sport-Fans strömen das ganze Jahr über ins Headingley Carnegie Stadion, um Cricket-und Rugby-Spiele zu sehen.

18:00 Barhopping in The Calls

Auf zum Pre-Dinner-Barhopping ins Stadtviertel The Calls direkt am Fluss Aire! Los geht’s mit einem Drink im Maven, einer Bar, die ganz im Prohibitions-Stil hinter einer geheimen Treppe versteckt liegt. In Jakes Bar & Still Room nimmt man anschließend einen echt skurrilen Cocktail ein, denn die Bar stellt hausgemachte Spirituosen und Liköre her. Wenn das Wetter schön ist, sichert man sich am besten noch einen Platz bei Calls Landing direkt am Ufer des Flusses mit einer großen Terrasse.

20:00 Dinner mit Stern

Äußerst innovative Gerichte gibt es im Michelin-Sterne-Restaurant Man Behind the Curtain vom britischen Starkoch Michael O'Hare. Seine Menüs kreieren schier unglaubliche Geschmackskombinationen und werden auf skurrilen Tellern serviert. Im Restaurant sieht man außerdem Kunst des walisischen Bildhauers Gareth Griffiths.

22:00 Ab auf die Tanzfläche zu einem Live-Konzert

Ein Live-Konzert im Brudenell Social Club sollte man unbedingt erleben. In dem ehemaligen Arbeiter-Club spielen aufstrebende Indie Bands. Die großen Namen sieht man hingegen in der First Direct Arena oder in der O2 Arena, einem stimmungsvollen Veranstaltungsort in einem renovierten gotischen Gebäude.

 

Tag 2 in Leeds:

09:00 Morgenspaziergang im Roundhay Park

Im Nordosten der Stadt liegt der Roundhay Park mit fast 300 Hektar Parklandschaft, Seen und Formgärten. Im Zentrum des Parks befindet sich die Tropical World - ein Tipp für Familien, mit tropischen Gärten und exotischen Tieren, darunter auch Krokodile, Schmetterlinge und Schlangen.

11:00 Atemberaubende Skulpturen in einer preisgekrönten Galerie

Mit drei Galerieräumen, Forschungszentrum, Bibliothek und Archiv gilt das Henry Moore Institut als führendes Zentrum für Bildhauerei. Hier sieht man wechselnde Ausstellungen und kann sich für Vorträge bekannter Künstlers einschreiben. Die Galerie wurde 1977 von Henry Moore gegründet, der selbst an der Leeds School of Art studierte.

13:00 Mittag: Riesige Yorkshire Puddings

Die Nation of Shopkeepers zieht mit seinem riesigen Innenhof und der imposanten Auswahl an Craft Bieren die hippe Klientel der Stadt an. Hier empfiehlt sich das tägliche Brunch-Angebot. Wer an einem Sonntag kommt, sollte unbedingt das traditionelle Roast Dinner mit Braten und riesigen Yorkshire Puddings probieren.

15:00 Auf Schnäppchenjagd

Leeds wird häufig auch als „Knightsbridge des Nordens“ bezeichnet und zählt zu den besten Shopping-Adressen des Landes. Mitten in der Innenstadt wartet das Einkaufszentrum Trinity Leeds auf Shoppingfans mit über 120 Geschäften und einem kunterbunten Foodbereich unter einem markanten Glasdach. Auf der Suche nach Luxusgütern, ist man im Stadtviertel Victoria richtig.  Hier findet sich eine Reihe von Viktorianischen Arkaden, geschmückt von zahlreichen Designer-Boutiquen.


Victoria Quarter in Leeds // Foto von © VisitBritain / Pawel Libera

17:00 Cocktails und Panorama

Gleich im Anschluss geht es hoch in die sechste Etage des Einkaufszentrums Trinity Leeds. Hier befindet sich die Bar Angelica mit einer umlaufenden Dachterrasse und der besten Aussicht auf die Skyline der Stadt. Das Cocktail-Menü wurde eigens von einem Team von Cocktail-Mixologen entwickelt.

19:00 Eine Show im Grand Theatre erleben

Das 1878 erbaute Grand Theatre Leeds befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude und zeigt Theaterproduktionen, Ballettaufführungen, Opern- und Comedy-Shows. Stars wie Julie Andrews und Laurence Olivier standen bereits auf der hiesigen Bühne. Heute das Theater als führendes Kulturzentrum im Norden Englands. Hinweis: Sonntags ist das Theater geschlossen.