Englands Kanäle und Wasserwege schlängeln sich durch die oft idyllische Landschaft, vorbei an malerischen Städten und Dörfern. Das Kanalnetzwerk stammt aus der Zeit der industriellen Revolution und ist ein Zeugnis menschlicher Ingenieurskunst. In der Zeit ihrer Entstehung sah man hier überall Schiffsfrachten und Menschen, und die Atmosphäre war voller Trubel und Hektik.
Rund 200 Jahre später können Urlauber auf diesen Wasserwegen ganz in Ruhe die vielfältige Landschaft Englands erkunden. Kanalboote können für einen Tagesausflug oder einen längeren Bootsurlaub gemietet werden. Alternativ gibt es schöne Spaziergänge und Wanderwege entlang des Kanals.
1. Cheshire Ring Kanal in Nordwest-England
Der Cheshire Ring heißt der Kanal im Nordwesten Englands, der als ein kreisförmiger Wasserweg verläuft. Hier befand sich einst das industrielle Zentrum Englands. Der Cheshire Ring ist knapp 150 km lang und führt durch eine beeindruckend vielseitige Landschaft, entlang der Hügelkette Pennine Hills, durch die Grafschaft Cheshire sowie das lebhafte Stadtzentrum von Manchester und vorbei am Old Trafford Stadium.
Insgesamt muss man auf diesem Kanal durch 92 Schleusen. Die Route verläuft über den Bridgewater Canal - der erste Kanal, der in der modernen Ära der Wasserwege erbaut wurde. Jeder, der den Ringkanal per Boot erkundet, kann den Anderton Boat Lift verwenden, durch den das Boot ca. 15 m in die Höhe gehoben wird. Dadurch wird der Höhenunterschied zwischen dem Weaver Navigation und dem Trent and Mersey Kanal ausgleichen.
2. Die Norfolk Broads im Osten Englands
Das alte Netzwerk der Norfolk Broads ist voller Flüsse, Seen und Deiche und bedeckt einen großen Teil East Anglias. Für das gesamte Wasserwegesystem braucht man gut und gerne eine Woche, wenn man es mit dem Boot erkunden will. Besucher kommen also immer wieder hierher, um neue Routen und kleine Buchten zu entdecken. Die Broads winden sich durch idyllische Dörfer und ruhige Marktflecken und vorbei an Windmühlen. Außerdem kann man von hier aus auch die Küste Norfolks sowie die historische Stadt Norwich erreichen.
3. Der Kennet und Avon Kanal durch die Cotswolds
Der 140 km lange Kennet-und-Avon-Kanal verbindet London mit Bristol. Der Wasserweg führt mitten durch die malerische Landschaft der Cotswolds und Berkshire und enthält ebenfalls eine beeindruckende Abfolge von 16 Schleusen bei Caen Hill. Die Kennet-und-Avon-Fahrradroute ist ebenso lang und folgt entweder dem Kanal oder verläuft entlang der Bahnlinie von Bristol nach Bath.
4. Auf dem Oxford Kanal durch die Dörfer Englands
Der Oxford Kanal windet sich verstohlen durch hübsche Dörfer und führt Sie vom historischen Oxford aus zu den drei Kirchturmspitzen von Coventry. Die Wasserwege werden von gemütlichen Pubs und bunten Blumentöpfen gesäumt. Von diesem ruhigen Kanal aus hat man einen schönen Blick auf die englische Landschaft sowie viele Gelegenheiten, die Tierwelt zu beobachten. Eine lange Route von Oxford nach Hawkesbury (Gloucestershire) verläuft 124 km entlang eines Treidelpfads und so können Wanderer ebenfalls in aller Ruhe die Schönheit dieses Kanals genießen.
5. London aus einer anderen Perspektive
Auf den Treidelpfaden entlang des Regent‘s Kanals kann man London von der stilleren Seite erleben. Diese malerische Route mit seinen typischen Kanalbooten führt von Little Venice zum Camden Lock Market, vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Lord‘s Cricket Ground, mehreren Parks, dem Londoner Zoo und beeindruckenden Lagerhäusern aus der viktorianischen Zeit am Wasser. Am besten entdeckt man den Kanal mit dem Boot oder dem Kajak. Auf den Treidelpfaden neben dem Kanal ist man aber auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut unterwegs.
6. Der Llangollen Kanal zwischen England und Wales
Der Llangollen-Kanal verläuft an der Grenze zwischen England und Wales und führt durch malerische Landschaften und über das beeindruckende Pontcysyllte-Aquädukt, dem größten befahrbaren Bauwerk dieser Art in Großbritannien. Das Aquädukt hat eine Höhe von fast 39 m und führt in einer atemberaubenden Höhe über den Fluss Dee. Man kann es entweder mit dem Boot oder zu Fuß überqueren (wenn man Höhen mag). Entlang des restlichen Kanals gibt es eine Dampfeisenbahn und Routen für Radfahrer und Wanderer.
7. Eine Stadt mit mehr Kanälen als Venedig
Tatsächlich hat Birmingham weitaus mehr Kilometer an Kanälen als Venedig. Wenn man also das großartige Kanalnetz in England erkunden möchten, ist die Stadt Birmingham ein ausgezeichneter Startpunkt. Eine ruhige Bootstour durch die sich windenden Arme bietet einem die einzigartige Möglichkeit, die Vergangenheit und Gegenwart von Birmingham gleichzeitig zu entdecken. Im einstigen Zentrum der industriellen Revolution liegen nun alte Fabriken und Lagerhäuser neben Luxusgeschäften, modernen Bars und gemütlichen Cafés entlang des Kanalufers.
Dieser Artikel wurde uns von Premier Inn zur Verfügung gestellt - viel Hotel für wenig Geld überall in Großbritannien.
Weitere Informationen für einen Bootsurlaub in England findet man z.B. hier:
https://canalrivertrust.org.uk/