Know Before You Go: Aktuelle Informationen für Reisen in das Vereinigte Königreich
Der schlanke Wolkenkratzer The Shard, das massive Gebäude des One Canada Square oder die anmutige Kuppel der St. Paul's Cathedral - sie alle bieten einen einzigartigen Panoramablick auf eine der berühmtesten Skylines der Welt. Doch nicht nur hier sondern in der gesamten britischen Hauptstadt finden sich herrliche Aussichtspunkte, an denen man sich einfach zurücklehnen, entspannen und die ständig wechselnde Skyline Londons genießen kann. Hier kommen ein paar Favoriten:
Das Blut pumpt in den Adern, wenn man auf Londons O2 Arena klettert ist und von dort den Blick über die Stadt genießt. Mit Hilfe eines Kletterguides bewegen sich Wagemutige 52 Meter über dem Boden und sehen London aus ganz neuer Perspektive. Der Aufstieg bei Sonnenuntergang ist besonders beliebt. Dann stehen die warmen Farbtöne des Himmels im Kontrast zu den dunklen Umrissen der Gebäude – einfach herrlich!
Auf der obersten Etage des Tate’s Blavatnik-Gebäudes konkurriert die Kunst mit der Aussicht. Im Switch House genießt man bei Drinks und Snacks den beeindruckenden 360-Grad-Blick auf London. Wer entdeckt das Wembley-Stadion in der Ferne als Erster?
Eine besondere Eiche gab dem herrlichen Naturschutzgebiet One Tree Hill im Südosten Londons seinen Namen. Man schlendert hier den Hügel hinauf und wird mit dem berühmten Fotomotiv der Stadt London vor besagter Eiche belohnt.
Warum in abgedunkelten Räumen einen Film ansehen, wenn man handverlesene Klassiker auch bei bestem Panoramablick auf London genießen kann? Auf bequemen Liegestühlen mit kabellosen Kopfhörern und der Stadtkulisse im Hintergrund, wird das sicher ein Kinobesuch, der im Gedächtnis bleibt. Der Rooftop Cinema Club öffnet in den Sommermonaten an verschiedenen Standorten für seine Vorstellungen. Da heißt es, schnell planen!
Das Lokal The Aviary zählt zu den besten Dachrestaurants in London. Das ganze Jahr über kann man hier die Skyline Londons bei exquisiter Küche genießen. Während der Wintermonate gibt es auf dem Dach sogar Iglus, in denen Gäste die saisonalen und nachhaltig produzierten Speisen genießen – atemberaubende Aussicht natürlich inklusive.
Adrenalin-Junkies aufgepasst! Die Rutsche an der berühmten Skulptur ArcelorMittal Orbit, aus den Händen von Anish Kapoor, ist ein Muss beim London-Besuch! Von der Aussichtsplattform aus kann man die Skyline der Stadt bewundern, bevor es über die höchste und längste Tunnelrutsche der Welt in 12 Drehungen 178 Meter wieder nach unten geht. Mutige halten die Augen offen, wenn die Reise durch die verglasten Tunnelstrecken führt.
Deutlich sanfter geht es bei der Emirates Air Line zu. An Bord der Gondelbahn erlebt man, hoch über der Themse, die Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt. Besonders eindrucksvoll ist die Fahrt bei Dunkelheit: Dann wird man bei Musik und Videobegleitung Zeuge, wie die Stadt in den Abendstunden zu neuem Leben erwacht.
Etwas ganz Besonderes ist ein Gourmet-Dinner an Bord einer privaten Gondel im berühmten Riesenrad des Coca Cola London Eye. Mit Champagner-Empfang und einem dreigängigen Menü bei spektakulärer Aussicht, fühlt man sich wie ein Superstar, der unterm Sternenhimmel diniert.
Am höchsten Punkt im Richmond Park soll einst König Heinrich VIII. auf das Signal von Anne Boleyns Enthauptung gewartet haben. Die Aussicht hier ist fantastisch und bietet einen uneingeschränkten Blick auf die City of London. Wer ein Fernrohr dabei hat, kann in der Distanz die St. Pauls Cathedral in östlicher Richtung sowie Windsor Castle in westlicher Richtung erspähen.
Inmitten des üppigen Grün fühlt man sich im Sky Garden weit entfernt von der Hektik der Großstadt. Und doch erinnert der herrliche Panoramablick auf die Skyline von London daran, wo man sich gerade befindet! Der Eintritt in den Sky Garden ist kostenlos. Es empfiehlt sich daher frühzeitig zu buchen, da die Tickets schnell vergriffen sind.