Die schönsten Filmschauplätze Nordenglands

Bezaubernde Herrenhäuser und Schlösser, Wanderwege entlang historischer Bauten und malerischer Seen sowie Hafenstädte mit imposanter Architektur gehören zu den vielen Gründen, warum man Nordengland in zahlreichen Filmen und Serien entdeckt. Das sind die Highlights unter den Filmschauplätzen:

 

Peak District

Vor den Toren Manchesters breitet sich die sanfte Hügellandschaft des Peak District Nationalparks aus, dessen filmische Berühmtheit vor allem für Jane Austen Fans interessant ist. Für zahlreiche Verfilmungen ihrer Bücher fand man hier die passenden Kulissen, wie beispielsweise „Stolz und Vorurteil“, eines von Austens Hauptwerken.

In der BBC-Serie von 1995 residierte Colin Firth als Mr. Darcy im Lyme Park House. Im gleichnamigen Kinofilm von 2005 hingegen durfte Matthew Macfadyen das Chatsworth House, ebenfalls im Peak District gelegen, als stattlichen Landsitz Pemberley bewohnen.

Und wer einmal wie Keira Knightley mit wehendem Kleid und Blick über die weite Landschaft über Leben und Liebe sinnieren möchte, sollte eine kleine Wanderung entlang der Klippen des Stanage Edge einplanen.

Stanage Edge im Peak District // Foto von © Filmtourismus.de

 

Liverpool

Die Stadt Liverpool wird von Filmteams besonders gerne als Drehort für das alte New York genutzt und ist in dieser Rolle in „Florence Foster Jenkins“ oder mit Unterstützung jeder Menge Spezialeffekte auch in den Leinwandabenteuern „Phantastische Tierwesen“ und „Captain America“ zu sehen.

Als Kulisse für die Watery Lane in Birmingham aus der Serie „Peaky Blinders“, durch die Cilian Murphy schon in der Eröffnungsszene der ersten Episode reitet, diente in Wahrheit die Powis Street in Liverpool.

Liverpool // Foto von © Filmtourismus.de

 

Lake District

In einer weit weit entfernten Galaxie? Nein, wer die Seenlandschaft des Planeten Takadona aus „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ einmal live erleben möchte, wird im nordenglischen Lake District fündig. Das Schloss von Maz Kanata wurde digital an den See Derwentwater versetzt, über den man im Film auch den Millennium Falken, sowie X-Wings und Tie-Fighter fliegen sieht. In Realität kann man den See auf einem Ausflugsschiff erkunden.

Die reizvolle Kulisse von Derwentwater diente außerdem als Kulisse für den Film „Miss Potter“, der vom Leben der Kinderbuchautorin Beatrix Potter handelt. Sie lebte von 1885 bis 1903 wirklich am Ufer des Derwentwater und ließ auch viele ihrer Geschichten hier spielen.

Der Lake District // Foto von © Filmtourismus.de

 

 

Hadrians Wall

Der Hadrianswall, um 122 n. Chr. auf Anordnung Kaiser Hadrians erbaut, markierte früher die Grenze des römischen Reiches und verläuft heute mit einer Länge von 117,5 Kilometern nahe der Grenze zwischen England und Schottland. Große Teile des Walls existieren noch heute.

Die filmisch bedeutendste Stelle des Mauerwerks ist der Sycamore Gap mit einem großen Baum zwischen zwei Erhebungen. Hier rettet Kevin Costner alias Robin Hood in der Verfilmung von 1991 „Robin Hood – König der Diebe“ einen Jungen vor den Männern des Sheriffs von Nottingham und trifft zum ersten Mal unsanft auf den Guy von Gisborne.

Warum Robin Hood mit Begleiter Azeem (Morgan Freeman) auf seinem Weg von der Küste Sussex nach Nottingham so weit nördlich vorbeikommt ist rein der filmischen Geografie geschuldet. Oft gilt dabei eben Optik vor Logik. Am Sycamore Gap führt auch der Fernwanderweg Hadrian's Wall Path National Trail vorbei. Das Baudenkmal wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Der Hadrianswall in Nordengland // Foto von © Filmtourismus.de

 

Alnwick Castle

Einer der gefragtesten Drehorte Nordenglands ist das Alnwick Castle, Herrschaftssitz des Dukes von Northumberland, etwa 45 Minuten nördlich von Newcastle upon Tyne. Bereits seit den 50ern hatte das Schloss mehrere Auftritte in verschiedenen Kino- und Fernsehproduktionen. So diente es bereits als Brancaster Castle in zwei Weihnachtsepisoden der Serie „Downton Abbey“, war in „Elizabeth“ mit Cate Blanchett, „Robin Hood“ mit Kevin Costner oder „Transformers 5“ mit Mark Wahlberg zu sehen.

Die wohl bekannteste Rolle, die die Schlossanlage übernahm, war aber natürlich die der Zaubereischule Hogwarts. Hier hatte Harry Potter im Film „Der Stein der Weisen“ seine ersten Besenflugstunden und erlernte die Regeln der in der Zaubererwelt beliebten Sportart Quidditch. Ebenso wurden hier die Szenen gedreht, in der Harry zur Strafe in den Verbotenen Wald geschickt wurde, sowie die Bruchlandung auf der Peitschenden Weide.

Die Besucher können sich im Schlosshof ebenfalls im Besenreiten unterrichten lassen. Und es gibt neben den vielen Touren zur turbulenten Vergangenheit des Schlosses sogar eine spezielle „On location“ Filmtour, der man sich vor Ort anschließen kann.

Alnwick Castle in Nordengland // Foto von © Filmtourismus.de

Die Autorin Andrea David reist seit mehr als zehn Jahren zu Drehorten auf der ganzen Welt und teilt ihre Erlebnisse mit anderen Film- und Serienfans auf www.filmtourismus.de. Eine schöne Seite zum Schmökern und Nachreisen. Auf Facebook, Instagram und Twitter kann man Andrea auf ihren Reisen durch die Filmwelt begleiten.