Wer London kennt, weiß, dass die Hauptstadt zu den grünsten Städten Europas zählt. Nicht umsonst wurde sie zur weltweit ersten National Park City ernannt. Die 8 Royal Parks und unzähligen Grünflächen machen London perfekt zum Spazierengehen, Picknicken und Entspannen.
Für alle die dem Großstadttrubel für einen Moment entfliehen wollen, haben wir hier die schönsten Orte im Westen Londons zusammengestellt: Von den besten Picknick Spots im Hyde Park, über Kensington Palace bis hin zu den besten Cafés der Stadt findet ihr hier alles, was man für den perfekten Tag im Westen Londons wissen muss.

Green Park
Der Tag fängt an der U-bahn Station Green Park an, wo man auch das Gourmet Kaufhaus Fortnum & Mason findet. Das Kaufhaus ist auf alle Fälle ein Besuch wert, denn hier gibt es nicht nur die wunderbarsten Picknickkörbe, allerlei Teesorten, Marmeladen etc., sondern auch leckere Mini-Scones in der Food Hall. Der perfekte Ausgangspunkt also, um sich mit allem was man für ein leckeres Picknick braucht einzudecken. Alternativ, gibt es in dem, neben der U-Bahn Station gelegenen Supermarkt Marks & Spencer alles was man sonst für ein Picknick benötigt.
Von hier aus gelangt man direkt in den Green Park. Ein friedliches Stück Grün mit alten Bäumen und Wiesen, die einen ruhigen Rückzugsort vom Stadtleben bieten. Als einer von Londons acht königlichen Parks, umfasst er eine Fläche von knapp 40 Hektar und liegt direkt neben Buckingham Palace.


Man munkelt, dass im 17. Jahrhundert die Frau von König Charles II. ihren Ehemann dabei erwischte, wie er im Green Park Blumen für eine andere Frau pflückte und es deshalb bis heute keine formellen Blumenbeete gibt. Dafür blühen im Frühling hunderte von gelben Narzissen im ganzen Park.
Etwas weiter westlich, vorbei an Hyde Park Corner, gelangt man zum Hyde Park Rose Garden. Der Garten wurde 1994 eröffnet und bietet mit seinen unzähligen farbenfrohen Blumen, einen der schönsten Orte, für ein Picknick.
Weiter geht die Tour entlang des Serpentine-Bootsteichs in Richtung Kensington Gardens. Ein Anhaltspunkt hier ist das Princess Diana Memorial - ein Springbrunnen aus Granit, der im Juli 2004 von Ihrer Majestät der Queen eröffnet wurde.

Kensington Gardens

Die 242 Hektar der Kensington Gardens, wurden 1728 von Königin Caroline in den Park verwandelt, den wir heute kennen. Neben dem Kensington Palace, kann man hier das Albert Memorial bewundern, durch den Floral Walk spazieren oder die Schwäne am Round Pond beobachten.
Die vielen exotischen Blumen und Pflanzen lassen den Park von April bis August mit lebendigen Farben erblühen. Im Frühjahr blühen hier Tulpen, Mauerblümchen und Stiefmütterchen, während in den Sommermonaten Geranien, Cannas, Begonien und viele mehr für eine leuchtende Farbenpracht sorgen.

Das Albert Memorial in Kensington Gardens, gegenüber der Royal Albert Hall, ist eines der kunstvollsten Denkmäler Londons. Es wurde 1872 von George Gilbert Scott entworfen und erinnert an den Tod von Prinz Albert im Jahr 1861.
Gegenüber ist die Royal Albert Hall, eine Konzerthalle und eins der markantesten Gebäude des Vereinigten Königreichs. Seit der Eröffnung der Halle durch Königin Victoria im Jahr 1871 sind hier schon die weltweit berühmtesten Künstler aufgetreten.
Wer Lust auf mehr Kultur hat, kann sowohl das Victoria & Albert Museum als auch das National History Museum von hier aus leicht erreichen.

Weiter in den Kensington Gardens, findet man den Kensington Palace, Geburtsort von Königin Victoria und die offizielle Residenz von TRH The Duke und Duchess of Cambridge und ihren Kindern. Bereiche des Kensington Palace sind sogar für die Öffentlichkeit zugänglich. Hier kann man durch die Staatsgemächer und die wundervollen Gärten der Royals spazieren. Außerdem gibt es verschiedene Ausstellungen sowie einen Shop und das Café "The Orangery". Dies ist übrigens der einzige Ort in London, an dem man, umgeben von über 300 Jahren königlicher Geschichte, einen traditionellen Afternoon Tea auf königlichem Gelände genießen kann.
High Street Kensington

Hat man einmal die Kensington Gardens durchquert, kommt man auf die Kensington High Street. Die Straße bietet eine große Auswahl an Cafés, Bäckereien und Shopping Möglichkeiten. Für alle die Schokolade lieben, sollten auf keinen Fall Knoops Chocolate verpassen. Das Café verkauft jede erdenkliche Form von heißer und kalter Schokolade und ist der perfekte Ort für alle Schokoladenliebhaber.
Ein Geheimtipp ist das etwas versteckte französische Café Montparnasse, für die leckersten Croissants.

Holland Park

Unweit von Kensington Gardens und entlang Kensington High Street kommt man zu Holland Park. Hier findet man auf 55 Hektar, große Waldgebiete in denen sich die unterschiedlichsten Wildtiere, Vögel und sogar Pfaue tummeln. Zu den Highlights gehören das jakobinische Herrenhaus Holland House und die ruhigen Kyoto-Gärten im japanischen Stil. Außerdem befindet sich das Design Museum unmittelbar neben dem Park und bietet den perfekten Ort für eine weitere Dosis Kultur.

Wenn man Holland Park durchquert kommt man auf der anderen Seite an der Holland Park U-Bahn Station raus (Central Line). Wer noch nicht genug hat, kann aber von hier aus auch direkt nach Notting Hill laufen.