Sommerzeit ist Festivalzeit in Edinburgh. Rund ein Dutzend Festivals finden jedes Jahr in Edinburgh statt, wovon das Edinburgh International Festival, das Edinburgh Festival Fringe und das Royal Edinburgh Military Tattoo wohl zu den bekanntesten zählen dürften. Beide, International Festival und The Fringe, fanden 1947 zum ersten Mal statt. Das Festival entstand aus dem Gedanken heraus, das kulturellen Leben in Schottland, Großbritannien und Europa nach dem Zweiten Weltkrieg wieder zum Blühen zu bringen. Die Idee von Rudolf Bing und Audrey Mildmay wurde dann wenige Jahre nach Kriegsende in die Tat umgesetzt und seither lädt das Festival jährlich Spitzentalente in den Bereichen (klassische) Musik, Theater, Oper und Tanz aus der ganzen Welt nach Schottland ein. Zusätzlich gibt es Kunstausstellungen, Vorträge und Workshops über ganz Edinburgh verteilt.
Aus dem Wunsch der britischen Armee heraus, sich während des Festivals ebenfalls zu präsentieren, entwickelte sich das Royal Edinburgh Military Tattoo, das 1950 zum ersten Mal mit Dudelsack- und Tanzvorführungen stattfand. Von den dafür eigens auf dem Schlossvorplatz aufgebauten Tribünen erleben allabendlich 8.600 Zuschauer für einige Wochen im August ein außerordentliches Spektakel vor beeindruckender Kulisse. Heute gibt es neben Militärmusik auch Auftritte ziviler Tanz- und Gesangsgruppen. Zu den festen Bestandteilen des Programms gehören die Darbietung der Massed Pipes and Drums, eine fast 200 Trommler und Dudelsackspieler starke Formation aus verschiedenen Militärkapellen, sowie der gemeinsame Auftritt aller Musiker zum Abschluss.
Das Edinburgh Festival Fringe findet zeitgleich über mehrere Wochen im August statt und präsentierte zuletzt um die 50.000 Vorstellungen an über 300 Schauplätzen in der Stadt. Das Fringe bietet vor allem Ungewöhnliches und Kontroverses aus Theater, Comedy, Tanz, Akrobatik, Musical und Performance-Kunst und ehrt die besten Darbietungen mit verschiedenen Preisen. Ursprünglich als Gegenveranstaltung des International Festivals gedacht, legte das Fringe gleich zu Anfang Wert auf alternatives Theater, offenen Zutritt für alle Performer und unkonventionelle Veranstaltungsorte.
Info:
Wo: zahlreiche Veranstaltungsorte in Edinburgh (Festival und Fringe); Schlossvorplatz (Military Tattoo)
Wann: jedes Jahr im August
Preis: unterschiedlich; Tickets für Festival und Military Tattoo sollten weit im Voraus gekauft werden
Wohin: Schlossvorplatz (Military Tattoo); Veranstaltungsorte für Fringe und Festival bitte dem jeweiligen Programm entnehmen
Kontakt: Edinburgh International Festival, Fringe, Military Tattoo