Wie geht das am besten? Man trägt prächtige Kleider, trinkt Tee mit Mr. Darcy und lernt, wie man in eleganter Regency-Mode tanzt. Bald ist einem dann klar, warum Jane Austen mit ihren Romanen so viele Verfilmungen und Fernsehserien angeregt hat – und gleichzeitig eine Schar an treuen Fans ihr Eigen nennt.
Sich wie die High Society kleiden: Bath, England
Das Jane Austen Festival findet einmal jährlich in Bath statt. Hier kleiden sich die Besucher in Kostüme, die auch die Dichterin getragen hätte und flanieren durch die Stadt. Man sieht die typischen Kleider im Regency-Stil mit fließenden Stoffen im unverwechselbaren Empire-Schnitt sowie kleine, geschnürte Handtaschenaccessoires aus Seide – eine hübsche Verpackung der nötigsten Dinge einer Frau. Dieses Kostümevent hält übrigens auch einen Weltrekord: als “größte Ansammlung von Menschen in Regency-Kostümen”.
Die Stadt Bath gleicht aber auch den Rest des Jahres einem Sinnbild georgianischer Eleganz. Jane Austen lebte hier in den Jahren 1801 bis 1806. Viele ihrer hiesigen Erfahrungen waren später Gegenstand ihrer Werke. Bath trägt aufgrund seiner Ansammlung klassizistischer Gebäude (Stichwort: Palladianismus) den Titel als Weltkulturerbe. Die Gebäude sind aus goldfarbenen Bath-Steinen gefertigt und seit den Tagen Jane Austens nahezu unverändert geblieben.
Anreise: Bath erreicht man ab London mit dem Zug in etwa 90 Minuten.
Jane Austens Haus besuchen: in Hampshire, England
Die letzten acht Jahre ihres Lebens verbrachte Jane Austen in Chawton, einer Dorfgemeinde in der Grafschaft Hampshire, zwischen Winchester und London gelegen. Hier hat sie einige Titel ihres Spätwerks wie etwa “Überredung” oder “Emma” verfasst und frühere Arbeiten überprüft.
Fans empfinden das Jane Austen House Museum fast schon als Heiligtum. Aber auch wer ihre Werke nicht kennt, ist fasziniert von diesem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert inmitten idyllischer Umgebung. Nach ihrem Tod fand Jane Austen die letzte Ruhe in der nahegelegenen Kathedrale von Winchester – ein gewaltiges, gotisches Bauwerk, das ebenso einen Besuch lohnt.
Anreise: Ab London Waterloo gehen regelmäßige Zugverbindungen nach Alton, im Südosten Englands, wo auch das Haus liegt. Reisezeit: ca. 1 Stunde, 15 Minuten.
Englischen Country Dance lernen: in London
Jane Austens Romanfiguren lieben es, eine heiße Sohle aufs Parkett zu legen. Wer selbst einmal beim Country Dancing die Locken hüpfen lassen möchte, der meldet sich für Mrs. Bennets Ballsaal-Tänze an.
Man muss sich dafür nicht verkleiden, sollte sich aber dennoch vorab mit der Ballsaal-Etikette vertraut machen. Zum Beispiel haben Tänzer einst Fächer mitgebracht, um sich in den Tanzpausen zu erfrischen. Die guten Stücke wurden auch dazu hergenommen, versteckte Nachrichten durch die Fächerhaltung an potenzielle Verehrer zu senden: Halb geöffnet an die Lippen gehalten, bedeutete der Fächer zum Beispiel “Ich würde dich gern küssen“.
Anreise: Mit dem Zug geht es ab London Waterloo in 17 Minuten nach Surbiton. Die St. Marks Church Hall liegt etwa 300 Meter vom Bahnhof. Die Tanzgruppe trifft sich zweimal im Monat an Mittwochabenden. Man kann jederzeit einsteigen und muss nicht im Voraus bezahlen.
In den Fußstapfen der Schriftstellerin wandeln: in Lyme Regis, England
Mehrfach hat Jane Austen die malerische Küstenstadt Lyme Regis an der Südküste Englands besucht. In Briefen an Ihre Schwester Cassandra erzählt sie liebevoll von Spaziergängen an der Uferpromenade. Von ihren Erfahrungen liest man in “Überredung” – vermutlich ihr autobiografischstes Werk.
Das ganze Jahr über kann man beim Anbieter “Literary Lyme” 90-minütige literarische Spaziergänge auf den Spuren von Jane Austen buchen. Interessierte flanieren entlang der berühmten Hafenmauer “the Cobb”. Sie sehen außerdem die Stufen, wo Romanfigur Louisa Musgrove vorsätzlich stürzt sowie den gleichen belebenden Ausblick auf das gischende Meer, den Jane Austen so geliebt hat.
Anreise: Lyme Regis liegt im Südwesten England und ist ab Bath in etwa zwei Stunden per Bus und Bahn erreichbar.
Im Cottage von “Stolz und Vorurteil” übernachten: in Chatsworth, England
Der Herrensitz Chatsworth in der Grafschaft Derbyshire stand Kulisse für den Dreh der BBC-Version von “Stolz und Vorurteil” aus dem Jahr 1995 mit Colin Firth in der Hauptrolle. Vor kurzem hat die Herzogin von Devonshire das Gärtner-Cottage auf dem Anwesen renovieren lassen: Die Ausstattung der Selbstversorger-Unterkunft wurde in Anlehnung an die TV-Serie ausgesucht. Gäste haben hier den Eindruck, Jane Austen würde jeden Moment zur Tür herein kommen. Vor Ort sollte man außerdem das Gebäude und die Gartenanlagen besuchen. Unser Tipp: Mit einem National Trust Touring Pass hat man unbegrenzten Zutritt zu mehr als 300 umwerfenden Herrenhäusern, Schlössern und Gärten in ganz Großbritannien.
In der Lodge gibt es sechs Schlafmöglichkeiten, elegante offene Kamine, eine Badewanne auf Füßen sowie ein Himmelbett.
Anreise: Mit dem Zug ab London St. Pancras geht es in zwei Stunden nach Sheffield. Gegenüber vom Bahnhof liegt der Busbahnhof „Sheffield Interchange“. Hier nimmt man einen der Busse, die direkt zum Anwesen fahren. Das Cottage kann man unter www.chatsworth.org buchen.
Teetrinken mit Mr. Darcy: in Bath, England
Der Regency Tea Room gehört zum “Jane Austen Centre” – ein Muss für jeden Jane Austen Fan – und ist der perfekte Ort, um einmal Nachmittagstee wie Jane und ihre Heldinnen zu genießen.
Man bestellt hier zum Beispiel “Tea with Mr. Darcy” und erhält kleine Sandwiches (“Finger Sandwich”), einen warmen Scone mit der berühmten “clotted cream” aus Dorset, Marmelade und einer Kanne Tee. Und wer die Augen offenhält, erhascht den schneidigen Gentleman vielleicht sogar persönlich.
Die Teestube kostet keinen Eintritt, dennoch aber lohnt sich ein Ticket für das Jane Austen Center. Man sieht hier etwa eine lebensgroße Jane als Wachsfigur und kann eine Reihe von Regency-Kostümen selbst anprobieren.
Für den Nachhauseweg mit dem Zug, schnappt man sich noch schnell ein so genanntes “Bath Bun”, eine süße Leckerei von der Bäckerei Sally Lunn’s. Man sagt, sie waren der Autorin liebster Muntermacher.
Anreise: Mit dem Zug erreicht man Bath in etwa 90 Minuten aus London.