Bei der Verbindung von Cornwall und Film denkt man als Erstes an die Geschichten von Rosamunde Pilcher, die allsonntäglich im Fernsehen gezeigt werden. Doch die Landschaft am südwestlichsten Zipfel Englands, die oft wie gemalt wirkt, diente noch für viele andere Produktionen als Kulisse. In diesen Filmen entdeckt man die schönsten Cornwall Spots.
Die Filme "Der Duft von Lavendel", "Alles eine Frage der Zeit", "Johnny English", "James Bond" und "Grasgeflüster" kann man sich auf Amazon Prime leihen. Die "Rosamunde Pilcher" Filme kann man beim ZDF online schauen.
Der Duft von Lavendel
Das Häuschen am Meer, in dem Maggie Smith und Judi Dench als zwei ältere Schwestern in "Der Duft von Lavendel" leben, befindet sich in Prussia Cove, einem ehemaligen Schmugglernest an den Klippen von Mount's Bay. Im Film wird in der dortigen Bucht Daniel Brühl als polnischer Konzertgeiger Andrea angespült und von den Damen schließlich wieder aufgepäppelt. Weitere Szenen entstanden unweit des Lizard Points im Fischerörtchen Cadgwith mit seinen reetgedeckten Häuschen, kleinen Gässchen und dem typischen kornischen Charme.
Alles eine Frage der Zeit
Von St. Austell aus führt eine kurvige Straße der Roseland Heritage Coast entlang. Eine Naturschönheit, die in der romantischen Komödie "Alles eine Frage der Zeit" mit den Zeitreisenden Bill Nighy und Domhnall Gleeson zu sehen ist. Zu den Filmdrehorten an der Küste gehören Portloe, Vault Beach und das Porthpean House, das als Anwesen der Familie Lake diente. Wer aus Richtung Falmouth kommt, nimmt am besten die "King Harry Ferry" über den Fluss Fal, an dessen Ufern schon 1950 für die Verfilmung der "Schatzinsel" gedreht wurde.
Stirb an einem anderen Tag
Das Eden Project, ein futuristischer Bau mit üppigen Pflanzenwelten der verschiedenen Klimazonen, tritt in "James Bond - Stirb an einem anderen Tag" als Graves’ Eispalast in Erscheinung. Die lichtdurchlässigen Kuppeln der weltgrößten Gewächshäuser wurden für die Produktion mit der isländischen Landschaft kombiniert. Ganz Mutige können wie Pierce Brosnan an der Außenhülle der Kuppel hinabklettern oder sich an einem Seil über die Anlage gleiten lassen. Alle anderen erleben dort auch an Schlechtwettertagen tropisches Klima.
Rosamunde Pilcher
Den Pilcher-Filmen hat Cornwall seine große Bekanntheit zu verdanken und auch wer kein Fan ist, sollte einige der Drehorte in die Reiseroute packen oder wird sich ohnehin dort wiederfinden: auf dem Anwesen Prideaux Place in Padstow, am Fistral Beach im Surfer-Hotspot Newquay, in der Stadt Bodmin, im romantischen St. Ives, das in den Büchern besser als "Porthkerris" bekannt ist, oder am Land’s End, dem westlichsten Punkt der Hauptinsel Großbritanniens.
Johnny English
In der Agentenparodie "Johnny English" tritt neben Rowan Atkinson, der als Mr. Bean wohl zu den bekanntesten Briten zählt, die Gezeiteninsel St. Michael's Mount auf. Einen schönen Blick auf die kleine Insel mit dem Schloss obenauf hat man vom Dorf Marazion aus. Dort sollte man übrigens unbedingt ein paar Cornish Pasties probieren. St. Michael's Mount ist entweder per Boot oder bei Ebbe über einen schmalen Damm zu Fuß zu erreichen. Mit etwas Glück trifft man am Schloss auf Lord und Lady St. Levan, die hier tatsächlich wohnen.
Grasgeflüster
Das hübsche Fischerdorf Port Isaac im Norden von Cornwall ist Schauplatz der skurrilen Komödie "Grasgeflüster", in der sich Witwe Grace (Brenda Blethyn) mit einer äußerst gewagten Geschäftsidee über Wasser halten möchte. In Großbritannien kennt man den Ort jedoch auch als fiktives Portwenn aus der Serie „Doc Martin”, in der Dr. Martin Ellingham (Martin Clunes) als Hausarzt im Einsatz ist. Etwa 20 Minuten weiter nördlich erreicht man von dort das sagenumwobene King Arthur’s Castle in Tintagel, das ebenfalls schon in einigen Pilcher-Filmen zu sehen war.
Die Autorin Andrea David reist seit mehr als zehn Jahren zu Drehorten auf der ganzen Welt und teilt ihre Erlebnisse mit anderen Film- und Serienfans auf www.filmtourismus.de. Eine schöne Seite zum Schmökern und Nachreisen.