Geheimtipp: Peak District

Wenn man über eines der einsamen Hochplateaus des Peak District wandert, nur mit freilaufenden Schafen als gelegentlicher Begleitung, kann man kaum glauben, dass genau hier, im Norden Englands, die industrielle Revolution begann. Der Peak District ist einmalig: ein riesiger Nationalpark (der erste offizielle in Großbritannien), der sich nur wenige Kilometer von den großen alten Industriezentren Manchester und Sheffield entfernt erstreckt.


Peak District // Foto von Rolf von der Reith

Doch Spuren davon sind auch im Peak District selber zu finden. Wer etwa im Boot durch den schmalen unterirdischen Kanal der Speedwell Cavern in Castleton fährt, durchquert so eines der vielen ehemaligen Bergwerke, in denen über Jahrhunderte Blei gefördert wurde. Und auch zahlreiche andere, natürlich im Kalkstein gebildete Höhlen wie die Blue John Cavern oder die Peak Cavern laden dazu ein, unter die Oberfläche der Hochmoore im Nationalpark zu schauen.


Peak District // Foto von Rolf von der Reith

Weiter nach Süden wird die Landschaft lieblicher. Zwischen den vielen Postkartenmotiven, die das Tal des Flusses Derwent ausmachen, stehen beeindruckende Zeugen der Industrialisierung. Die Textilmühlen, von Cromford im Norden bis nach Derby im Süden, sind größtenteils schon im 18. Jahrhundert entstanden und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Denn einmalig sind auch sie: Im Peak wurden erstmals, dank der Erfindung des automatischen Webstuhls, in industriellem Maßstab Textilien hergestellt. Besonders eindrucksvoll sind die massiven Backsteinbauten der Masson Mills in Cromford und der Strutt’s North Mill in Belper – in den Masson Mills etwa kann man bei Vorführungen die alte Technik in Aktion erleben.


Masson Mills // Foto von Rolf von der Reith

Im Peak District hat man ständig die Wahl zwischen dem faszinierenden Erbe der Industrie und der unberührten Natur. Wandern kann man hier etwa auf dem südlichsten Abschnitt des berühmten Fernwanderweges Pennine Way (in Nord-Süd-Richtung), oder man durchquert den Peak District in Ost-West-Richtung auf dem Trans-Pennine Way. Die Gipfel Kinder Scout, Mam Tor und Bleaklow Hill sind nicht allzu hoch - bei 636 Metern erreicht das Hochplateu des High Peak schon das Maximum. Wandern ist dennoch anspruchsvoll, denn zwischen Plateaus und Tälern hat man es oft mit steilen Auf- und Abstiegen zu tun – und, geben wir es zu, manchmal auch mit wechselhaftem Wetter. Eine gute Wanderausrüstung ist in jedem Fall empfehlenswert. Die Mühe lohnt sich auf jeden Fall: Bei guten Bedingungen ist von den Höhen des Peak aus Manchester im Westen in der Ferne sichtbar.

Aktivurlaub ist auf zwei Rädern ebenfalls eine Option: Als (teilweise durchaus anspruchsvolles) Radfahr-Terrain zieht der Peak District auch zahlreiche Pedalritter an. Und auch wer es beschaulicher mag, kommt auf seine Kosten: Gerade in den Flüssen des White Peak gibt es zahlreiche Forellen und Äschen; auch für einige Staubecken wie dem Ladybower Reservoir ist es möglich, Angelscheine als Tagestickets zu erwerben.

Aber was wäre der Peak District ohne seine Herrenhäuser, seine Schlösser und Burgen, erbaut von Rittern, Adligen – und später auch Industriellen. In Bolsover Castle, einer Burg aus dem 12. Jahrhundert, und in dem prachtvollen elisabethanischen Herrenhaus Hardwick, taucht man ganz tief in die Geschichte von Derbyshire ein. Aber nirgendwo kann man ein prächtigeres Ausflugsziel finden als Chatsworth. Der Stammsitz der Herzöge von Devonshire (derzeit ist der 12. Herzog Inhaber des Familientitels) bietet einen märchenhaften Anblick, wenn man durch die weitläufige Parklandschaft langsam auf das barocke Herrenhaus zugeht (und dabei auch die palladianische Brücke über den Fluss überquert). Im Inneren erwarten den Besucher Prunkräume und eine einzigartige Sammlung an Kunstschätzen, die die früheren Herzöge bei ihren Reisen auf „dem Kontinent“ zusammengetragen haben. Kein Chatsworth-Besuch wäre aber komplett ohne eine Tour durch die Gärten: entlang der Kaskade, die zum Haus hinunterfließt oder des Canal Pond mit seiner großen Fontäne bis hin zum Irrgarten (Achtung: hoher Schwierigkeitsgrad beim Wiederherausfinden!)


Chatsworth House // Foto von Rolf von der Reith

Von Großstädten eingerahmt, gibt es im Peak District selbst keine großen Zentren, dafür eine ganze Reihe bezaubernder Marktstädtchen. In Orten wie Ashbourne, Bakewell, Matlock, Buxton, Ashby und Wirksworth findet man Geschäfte, Wochenmärkte, Tea Rooms und auch jede Menge Pubs. Im Peak, von je her auch ein Naherholungsziel für Einheimische, haben sich inzwischen viele Pubs schon fast zu Restaurants entwickelt. „Gastropubs“ bieten weit mehr als nur schlichte Hausmannskost, und das zu annehmbaren Preisen. Im Sommer ziehen saisonale Höhepunkte wie etwa die Bakewell Show, eine große Landwirtschafts- und Gartenausstellung, die traditionell in der ersten Augustwochen stattfindet, tausende von Besuchern an.

Immer gut besucht sind Touristenzentren wie das pittoreske Matlock Bath, das mit seiner Promenade mit Fish & Chips Shops und Amusement Arcades ganz wie ein britisches Seebad wirkt – das Meer fehlt zwar, aber immerhin gibt es als Ersatz den Derwent, der durch den Ort fließt.

Schließlich ist der Peak District auch ein höchst lohnenswertes Ziel für Eisenbahn-Enthusiasten: Im Örtchen Crich haben Bahn-Nostalgiker in einem früheren Steinbruch das größte britische Straßenbahnmuseum aufgezogen. Auf einer zwei Kilometer langen Strecke fährt man in den unterschiedlichsten historischen Wagen (von einem „Cabrio“ aus dem Seebad Blackpool bis zu einem alten Modell aus Ostberlin) durch die malerische Landschaft. Dazu kommt ein beeindruckender Bestand an historischen Straßenbahnen aus Großbritannien und anderen Ländern im dazugehörigen Museum. Von einer Empore aus kann man im Lokschuppen auch den Restaurateuren bei der Arbeit zusehen, die weitere historische Fahrzeuge wieder flottmachen. Ebenfalls fahrtüchtig sind die Loks und Waggons der Museumsbahnen Ecclesbourne Valley Railway auf der Strecke von Wirksworth nach Duffield und der Peak Rail zwischen Matlock und Rowsley. Auf beiden Strecken werden an bestimmten Daten, vor allem an Wochenenden im Sommer, auch Dampflokomotiven eingesetzt - das ist sicherlich die stilvollste Art, die Landschaft des Peak District zu genießen.


Foto von Rolf von der Reith

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im Peak District:

Speedwell Cavern, Castleton

www.speedwellcavern.co.uk

 

Peak Cavern, Castleton

www.devilsarse.com

 

Blue John Cavern, Castleton

www.bluejohn-cavern.co.uk

 

Masson Mills, Matlock Bath

www.massonmills.co.uk

 

Strutt’s North Mill, Belper

www.belpernorthmill.co.uk

 

Bolsover Castle, Bolsover

english-heritage.org.uk/bolsover

 

Hardwick, bei Chesterfield

www.nationaltrust.org.uk/hardwick

 

Chatsworth, bei Bakewell

www.chatsworth.org

 

Crich Tramway Village, Crich

www.tramway.co.uk

 

Ecclesbourne Valley Railway, Wirksworth / Duffield

www.e-v-r.com

 

Peak Rail, Matlock / Rowsley

www.peakrail.co.uk