Know Before You Go: Aktuelle Informationen für Reisen in das Vereinigte Königreich
Einige Regionen in Großbritannien und Nordirland befinden sich momentan im Lockdown, was zu erheblichen Einschränkungen führt. Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz besteht derzeit Quarantänepflicht.
Wir empfehlen Ihnen, sich vor einer Reise unbedingt über die aktuellen Hinweise der britischen Regierung und der Regierung Ihres eigenen Landes über Reisewarnungen zu informieren:
Deutschland: www.auswaertiges-amt.de
Österreich: www.bmeia.gv.at
Schweiz: www.eda.admin.ch
Bitte denken Sie auch daran, dass England, Schottland, Wales und Nordirland derzeit unterschiedliche Empfehlungen und Zeitpläne für die Wiedereröffnung des Tourismus haben. Daher ist es empfehlenswert sich schon vor der Reise über eventuelle Einschränkungen in den Regionen zu informieren.
Bei der Einreise nach England, Schottland, Wales oder Nordirland entfällt die Quarantänepflicht, wenn man aus einem offiziell gelisteten Land oder Gebiet einreist.
Jede Region hat dafür eine eigene Liste erstellt, die hier zu finden ist: England, Schottland, Wales und Nordirland. Diese regionalen Listen werden regelmäßig der Lage angepasst, daher sollte man vor Reiseantritt die jeweilige Liste regelmäßig prüfen.
Wenn man vor kurzem in einem Land war oder auf der Reise dort Zwischenstopp gemacht hat, das nicht auf dieser Liste steht (momentan sind dies z.B. Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Österreich und die Schweiz), muss man sich so lange in Quarantäne begeben bis 10 Tage vergangen sind, seit man dieses Land verlassen hat. Seit dem 15. Dezember hat man bei der Einreise nach England die Möglichkeit, sich nach 5 Tagen Quarantäne testen zu lassen, um die Quarantäne zu verkürzen. Es wird empfohlen, diesen Test schon vor der Abreise zu buchen und dies auf dem Kontaktformular anzugeben. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der britischen Regierung.
Achtung: eine Fährüberfahrt von Frankreich, Belgien oder den Niederlanden gilt auch als Transitstopp, da man auf der Überfahrt das Auto verlässt und mit anderen Reisenden in Kontakt kommt, d. h. man müsste bei der Einreise mit der Fähre momentan für 10 Tage in die Quarantäne.
Eine Alternative, wenn man mit dem Auto anreisen möchte, ist nach den letzten Aussagen des Verkehrsministeriums (Department for Transport) der Eurotunnel. Da man bei der Fahrt durch den Tunnel im Auto sitzen bleibt, und deshalb nicht mit anderen Reisenden in Kontakt kommt, braucht man bei der Einreise nach England dann keine Quarantäne.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Verkehrsministeriums.
Bitte beachten Sie, dass man vor jeder Einreise das Formular mit den Reise- und Kontaktdaten online ausfüllen muss. Sie können dieses Formular erst 48 Stunden vor Ihrer geplanten Ankunftszeit einreichen und bekommen anschließend per E-Mail eine Bestätigung mit dem ausgefüllten Dokument. Bitte drucken Sie sich das Dokument aus oder laden Sie es sich auf ihr Handy.
An der Grenzkontrolle wird der QR-Code oben auf dem Dokument gescannt und überprüft.
Weitere Informationen z.B dazu, wie man Kinder unter 18 Jahren anmeldet und wie man sich verhält, wenn man auf der Reise Symptome entwickelt, findet man auf der offiziellen Webseite.
Empfehlungen der jeweiligen Landesregierungen finden Sie hier:
England https://www.gov.uk/guidance/local-restriction-tiers-what-you-need-to-know
Schottland https://www.gov.scot/
Wales https://gov.wales/coronavirus
Nordirland https://www.nidirect.gov.uk/campaigns/coronavirus-covid-19
Wir empfehlen, dass Sie Reisen und Ausflüge im Voraus planen und sich vorab über Einschränkungen am Zielort informieren. Wir haben hier ein paar Tipps zusammengestellt, um Ihnen die Planung so einfach wie möglich zu machen:
Wenn Sie Corona-Symptome bei sich feststellen, wählen Sie bitte die Telefonnummer 111. Dies ist die kostenlose NHS-Helpline, bei der man sich rund um die Uhr Rat holen kann.
Die neuesten Gesundheitsempfehlungen für jede einzelne Region finden Sie auf speziellen Seiten für England, Schottland, Wales und Nordirland.
Um Sie bei der Reiseplanung zu unterstützen, haben wir in Zusammenarbeit mit VisitEngland und den regionalen Tourismusorganisationen von Nordirland, Schottland und Wales einen Industriestandard in Form des Siegels "We're Good To Go" eingeführt, das Verbraucher künftig vorfinden.
Mit dem "We're Good To Go"-Industriestandard und dem unterstützenden grünen Logo können Unternehmen nachweisen, dass sie sich an die jeweiligen Richtlinien der Regierung und die Empfehlungen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit halten.
Um das Prüfsiegel zu bekommen, müssen die Unternehmen eine Selbstbewertung über eine Online-Plattform durchführen und eine Checkliste ausfüllen, die bestätigt, dass sie die erforderlichen Prozesse eingeführt haben.
Es wird empfohlen, schon bei der Reiseplanung auf das neue "We're Good To Go"-Siegel zu achten, das teilnehmende Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Pubs und viele andere touristische Unternehmen auf ihren Webseiten anzeigen. Auf dieser interaktiven Karte sind alle Unternehmen mit dem "We're Good To Go"-Siegel aufgeführt.