Der größte Süßwassersee Schottlands gilt auch als der schönste und liegt im nach ihm benannten Nationalpark Loch Lomond and the Trossachs. Er hat eine Fläche von etwa 71 km² und eine Wassertiefe von bis zu 190 Metern.
Seine idyllische Umgebung kann vom Besucherzentrum des Nationalparks in der Nähe von Balmaha erkundet werden. Der Millennium Forest Path führt durch Eichenwälder an seinen Ufern. Im Mai blühen am Ostufer Glockenblumen und Mieren. Eichhörnchen springen in den Nadelbäumen herum und Raubvögel wie Bussarde und Kornweihen ziehen ihre Kreise am Himmel. Radfahrer können den fast 30 km langen West Loch Lomond Cycle Path benutzen. Beschaulicher geht es am bewaldeten Ostufer zu. Hier läuft über eine Distanz von 40 km der bei Wanderern sehr beliebten West Highland Way entlang, ein Fernwanderweg der von Milngavie bis nach Fort William verläuft.
Abhängig vom Wasserstand können im Loch Lomond um die 20 Inseln gezählt werden, einige davon bewohnt. Auf Inchmurrin leben 13, auf Inchfad sogar nur zwei Einwohner. Die größte Insel im Loch Lomnond heißt Inchmurrin und ist für Besucher offen. Inchcailoch ist ein Naturschutzgebiet, das jedoch betreten werden darf. Hier stehen die Überreste einer illegalen Destillerie aus dem 19. Jahrhundert. Seit 1964 wird am Südufer des Loch Lomonds wieder Whisky produziert, in einer der wenigen Destillerien, die Grain und Malt-Whisky brennt. Ihre bekannteste Whiskymarke ist nach dem See benannt.
Wo: Loch Lomond, Balmaha, Schottland G63 0JQ
Wann: Das Besucherzentrum in Balmaha ist Mo. - Fr. von 9:30 bis 16 Uhr geöffnet, je nach Jahreszeit auch länger und am Wochenende.
Wohin: Das Besucherzentrum ist über die B837 mit dem Auto zu erreichen, Loch Lomond hat auch eine Bahnanbindung an die West Highland Line und mehrere Buslinien.
Preise: frei