London... liebenswert anders

London ist eine Stadt der Superlative – und jetzt geht es hier noch höher, weiter und schneller als je zuvor: Erlebt Geschichte zum Anfassen und bekannte Sehenswürdigkeiten aus neuer Perspektive. Fahrt im Mondschein in einem Kajak entlang der Themse, erklimmt die Takelage des berühmten Klippers Cutty Sark oder findet die geheimen Grünflächen der Hauptstadt. Übernachtet in Hausbooten, Öko-Hotels oder Safari-Lodges. Egal, in welche Ecke Londons es Euch verschlägt, entdeckt hier unsere Insider-Tipps für ein echtes London Live-Erlebnis.

1. Adrenalin-Kicks, Royal Gossip und mehr: Sightseeing 2.0

Von verborgenen Schätzen und ausgefallenen Touren bis hin zu alternativen Perspektiven unserer bekannten Wahrzeichen - Großbritanniens Hauptstadt steckt voll frischer und adrenalingeladener Aktivitäten.  Wie wäre es etwa mit ordentlich PS zum Sightseeing? Erlebt bei einem rasanten Speedboat-Trip von Thames Rocket Londons Sehenswürdigkeiten zu Wasser. Wer schwindelfrei ist, wagt sich auf das kuppelförmige Dach der O2-Arena: In 52 Metern Höhe wartet eine geniale Aussicht auf die Stadt – insbesondere in der Dämmerung, wenn die Lichter des Olympiaparks und von Canary Wharf erstrahlen.

Ganz in der Nähe, diniert ihr fast in den Wolken: Im Sommer serviert euch London in the Sky eine umwerfende Küche und fabelhafte Cocktails an einem schwebenden Tisch – 30 Meter über dem Boden – in Greenwich. Oder macht es wie die Seeleute und erlebt Geschichte zum Anfassen: Auf dem berühmten 150 Jahre alten Klipper Cutty Sark könnt Ihr die Takelage hinauf zum Schiffsmast klettern. Im Tottenham Stadion bietet der Dare Skywalk einen unglaublichen Blick über ganz London. Und im Anschluss wartet bei The Edge Nervenkitzel pur.

Auch für Fans der Royals haben wir einen weiteren Insider-Tipp: Bei einem Secret Royals-Trip von Remarkable Tours besucht ihr königliche Attraktionen wie den Buckingham Palace und Westminster Abbey und erfahrt zudem allerhand königlichen Klatsch und Tratsch über Skandale, Liebe, Wahnsinn und Hinterlist. Bei einer etwas anderen royalen Walking Tour durch Londons Straßen geführt von Drag Queens und Kings lernt ihr nicht nur mehr über die berühmten Wahrzeichen der Stadt, sondern auch über ihre queere Geschichte. Oder entdeckt den Leake Street Tunnel mit dem Fahrrad bei der Tally Ho’s Landmarks and Gems tour. Der Tunnel ist eine bunte Leinwand voller auffälliger Kunsterwerke und Designs, zu denen man ebenfalls selbst etwas beitragen kann.  

Londons weitläufige Grünflächen sind das ganze Jahr über voll Leben und gleichzeitig Schauplatz zahlreicher Events: Den Geschmack der Stadt könnt ihr zum Beispiel im Sommer beim Food Festival Taste of London im Regent's Park erfahren. In der Weihnachtszeit entzückt das Winter Wonderland im Hyde Park. Darüber hinaus locken eher ungewöhnliche Aktivitäten in die Parks: Sammelt zum Beispiel essbare Früchte, Beeren, Kräuter und Pilze auf einer Tour von  Forage London, schwimmt von Mai bis September im Serpentine Lido oder entdeckt beim London Open Gardens Weekend (10.-11. Juni) echte Garten-Raritäten.

Two women kayaking on a river towards a bridge

Die britische Hauptstadt ist bekannt für ihr legendäres Nachtleben. Aber auch jenseits von Bars und Clubs gibt es nach Einbruch der Dunkelheit einiges zu erleben. Mit Secret Adventures geht es bei Mondschein auf Kajaktouren entlang der Themse.  Das Science Museum und das Victoria & Albert Museum laden zu exklusiven Late-Night-Events und an schönen Sommerabenden zeigt der Rooftop Film Club an verschiedenen Locations im Osten und Süden der Stadt Kino-Blockbuster auf Dachterrassen unter freiem Himmel. Das Open Air Theatre führt in den Grünanalgen des Regent's Park so gut wie alles von West End Musicals bis hin zu Shakespeare-Stücken auf.

2. Übernachten mit dem gewissen Extra

Mit seinem Tiger-Areal und dem Land der Löwen ist der London Zoo immer einen Ausflug wert. Aber wusstet Ihr, dass man hier auch übernachten kann? Die Lodges befinden sich direkt im Zoo – Safari-Feeling inklusive, denn Ihr werdet wahrscheinlich von Geräuschen eurer tierischen Nachbarn morgens aufgeweckt.

Das Good Hotel London liegt im Royal Victoria Dock (in der Nähe von Greenwich) und ist nicht nur ein superstylisches Hausboot-Hotel, sondern trägt seinem Namen alle Ehre: 100 Prozent des Ertrags kommen der Good Global Foundation zugute. Die Wohltätigkeitsorganisation unterstützt benachteiligte Gemeinden auf der ganzen Welt. Eine weitere Hausboot-Alternative findet Ihr direkt neben der Tower Bridge im Harpy Houseboat mit Platz für bis zu 12 Personen.

Eine einzigartige Adresse ist das Boutique-Hotel The Zetter Townhouse im angesagten Viertel Clerkenwell. Es beherbergt nicht nur eine preisgekrönte Cocktailbar, sondern auch 13 Zimmer, die bis unter die Decke mit exzentrischen Antiquitäten, bunten Kuriositäten und Vintage-Schätzen gefüllt sind. Und für eine unvergessliche Übernachtung mit atemberaubener Panorama-Aussicht auf die City und einer entspannten Erfrischung im Infinity Pool sorgt das art’otel, das sich neben der neu renovierten Battersea Power Station befindet. 

3. Kulinarik – frisch interpretiert!

Afternoon Tea gehört einfach zu London. Wenn ihr diese Tradition einmal modern abgewandelt erleben wollt, dann empfehlen wir den Science Afternoon Tea im The Ampersand Hotel:  Erlebt kulinarische Raffinessen auf einer Etagere voll leckerer Experimente, schmackhafter Dinosaurier und einer dramaturgisch inszenierten Wolke aus Trockeneis.

Mit ihrem extravaganten Dekor ist die Brasserie Sketch in Mayfair ein Kunstwerk für sich - genau wie der Afternoon Tea, bei dem ihr auf einen Besuch des "Tea Masters" und des "Caviar Man" warten könnt, während ihr ein märchenhaftes Menü geniesst. Oder begebt euch im Restaurant Aqua Shard auf ein kulinarisches Abenteuer mit Peter Pan: Bei dem gleichnamigen Afternoon Tea erwarten  euch Himbeerkrokodile, goldbestreute Tinker Bell-Kekse und Captain Hook Küchlein.

In der 40. Etage eines der höchsten Gebäude Londons bietet das Duck & Waffle eine ganz neue Art der Küche. In diesem einladenden Lokal werden rund um die Uhr Speisen serviert - so könnt Ihr beim Frühstück den Sonnenaufgang über der Stadt erleben oder bei einem Mitternachtscocktail auf das Glitzermeer unter Euch blicken. Das Restaurant liegt direkt neben dem berühmten Wolkenkratzer The Gherkin im Finanzzentrum Londons.

4. So geht’s nach London

Die Hauptstadt verfügt über sechs Flughäfen mit internationaler Anbindung. Wer umweltfreundlicher anreisen möchte, ist mit dem Zug gut beraten: London kann über 12 namhafte Bahnhöfe erreicht werden, darunter Waterloo, Euston, Paddington und St. Pancras International. Letzterer ist auch das Drehkreuz der Stadt zum Eurostar mit zahlreichen Direktverbindungen nach Europa.

In London selbst gibt es ein exzellent erschlossenes Netz öffentlicher Verkehrsmittel: Ihr habt die Wahl zwischen U-Bahn, Bussen und sogar Booten.  Oder steigt in die Gondeln des IFS Cloud Cable Car und erlebt die Skyline Londons aus einer ganz anderen Perspektive. Alle Linien und zahlreiche Bahnhöfe sind barrierefrei zugänglich und mit der Visitor Oyster Card, eine aufladbare Fahrkarte mit Rabatten, könnt ihr euch stressfrei durch die Stadt bewegen. Oder wie wäre es mit einer Biketour durch die City? Leiht euch bei Santander Cycle an einer von hunderten Docking-Stationen ein Rad – schon ab £1,65 gibt es so London live, ganz nachhaltig!

03 Mar 2023(last updated)

VisitBritain Shop

Visitor Oyster Card für Besucher in London

Jetzt kaufen
Visitor Oyster Card für Besucher in London

Dies könnte dir auch gefallen: