Die Metropole an der Themse ist wahrlich eine einzige große Filmkulisse und selbst wer die Stadt zum ersten Mal besucht, hat sie sicher schon vorher auf Leinwand oder Bildschirm gesehen. London ist beliebter Schauplatz für romantische Komödien sowie die Homebase von Sherlock Holmes und James Bond. Harry Potter fand hier das Tor zu einer verzauberten Welt und auf der Themse fand schon so manche wilde Verfolgungsjagd statt. Hier kommen acht berühmte Drehorte.
Notting Hill
Das Londoner Viertel Notting Hill wurde durch den gleichnamigen Film mit Hugh Grant und Julia Roberts weltbekannt. Auch heute noch findet man in der Westbourne Park Road die berühmte blaue Tür, hinter der Hauptfigur William Thacker mit seinem peinlichen Mitbewohner Spike lebt. Vor Filmstart war das Gebäude übrigens noch das Zuhause von Drehbuchautor Richard Curtis. Der "echte" Buchladen, welcher als Vorlage für den Film diente, befindet sich gleich um die Ecke: The Notting Hill Bookshop, 13 Blenheim Crescent. Dazu lohnt sich ein Besuch des Straßenmarkts in der Portobello Road, über den William mit Liebeskummer zu "Ain't no sunshine" spaziert.
Speedy's
Eine weitere berühmte Londoner Film-WG ist die von Sherlock Holmes und Dr. John Watson. In der Serie "Sherlock Holmes" mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman befindet sich der Drehort für den Hauseingang jedoch nicht in der Baker Street, sondern in der North Gower Street. Die Eingangstür entdeckt man links neben der roten Markise des Speedy's Café, in dem es ein Sherlock Breakfast mit Rührei und Lachs gibt. In der Folge "Ein Skandal in Belgravia" ist das Speedy's sogar selbst als Set zu sehen. Für Detektivfans lohnt es sich zusätzlich die reale Adresse der legendären Baker Street 221b aufzusuchen, denn dort befindet sich heute das Sherlock Holmes Museum.
Paddington Station
"Bitte kümmern Sie sich um diesen Bären. Danke!" steht auf dem Schild der kleinen Bronzestatue am Bahnsteig von Gleis 1 in der legendären Paddington Station. Der Hauptbahnhof im Westen der Stadt war Namensgeber des peruanischen Bären, den Michael Bond im Jahr 1958 erfand und dessen Geschichte 2014 mit dem Titel "Paddington" in die Kinos kam. Der Bahnhof, an dem täglich viele Flugreisenden mit dem Heathrow Express in der Stadt ankommen, hat jedoch schon viel früher filmische Berühmtheit erlangt: 1961 in Agatha Christies Miss-Marple-Krimi "16 Uhr 50 ab Paddington".
King's Cross Station
Aber wo geht's denn hier zum Hogwarts Express? Das fiktive Gleis 9 3/4 findet man im Bahnhof King's Cross, wo die Filmszenen für "Harry Potter" auf dem Bahnsteig von Gleis 4 und 5 gedreht wurden. Dahin kommt man allerdings nur mit einem gültigen Zugticket. Mit dem Umbau des Bahnhofs 2012 hat man sich für die Potterheads etwas einfallen lassen: In der Haupthalle kann man sich nun mit Gepäckwagen und wehendem Schal selbst wie die Zauberschüler in Szene setzen. Gleich daneben befindet sich ein Harry-Potter-Shop mit Zauberstäben, Bertie Bott's Every Flavour Beans und Tickets für den Hogwarts Express. Wer noch tiefer in die Zauberwelt eintauchen möchte, sollte der Warner Bros. Studio Tour in Watford, nördlich von London, einen Besuch abstatten.
Borough Market
Beliebter Drehort für diverse Filme ist der Borough Market mit über 150 Ständen. Bekannt wurde er jedoch vor allem als Zuhause von "Bridget Jones", deren Apartment sich über dem Pub "The Globe" befindet. Der Markt selbst ist in den Filmen ebenfalls zu sehen. In "Bridget Jones' Baby" schleift die schwangere Bridget hier beispielsweise einen Weihnachtsbaum hinter sich her. Für die Dreharbeiten hat man den ganzen Markt für einen Tag gemietet und die Ladenbesitzer in den Film miteinbezogen. Wer sich auf dem Borough Market ausreichend gestärkt hat, sollte sich gleich dahinter, auf dem Wolkenkratzer "The Shard", London von oben ansehen.
MI6 Hauptquartier
Was wäre London ohne Bond und andersherum? Quer durch die Stadt finden sich etliche Drehorte, an denen der berühmteste Geheimagent der Filmgeschichte schon auf der Leinwand zu sehen war. Besonders markant: das MI6-Hauptquartier. Das Gebäude, tatsächlich das Hauptquartier des Secret Intelligence Service, war schon in vielen 007-Streifen zu sehen und bekam im Showdown des letzten James-Bond-Film "Spectre" sogar eine Hauptrolle. Es ist leider nicht öffentlich zugänglich, kann jedoch bestens von der Vauxhall Bridge oder der Themse aus bewundert werden. Gleich daneben fahren auch die quietschgelben Duck Boats ins Wasser.
Huntsman
In und um London arbeitet auch die Geheimorganisation im Film "Kingsman: The Secret Service" mit Colin Firth als Topagent Harry Hart. Deren Hauptquartier ist verglichen mit dem MI6 jedoch äußerlich um einiges unscheinbarer, denn es verbirgt sich in den Räumen des Londoner Herrenausstatters Huntsman, 11 Savile Row, nahe des Picadilly Circus. Wer jetzt nicht auf der Suche nach einem schicken Herrenanzug ist, kann sich einfach fünf Minuten entfernt in der Regent Street ins Shoppinggetümmel stürzen.
Canary Wharf
Doch London ist nicht nur Kulisse für Agentenfilme, Krimis und Rom-Coms, sondern nimmt noch weitaus außergewöhnlichere Rollen ein: Beispielsweise verwandelte sich die futuristisch anmutende U-Bahn-Station Canary Wharf für das "Star Wars" Spin Off "Rogue One" in die geheime Militärbasis des Imperiums auf dem Planten Scarif.
Die Autorin Andrea David reist seit mehr als zehn Jahren zu Drehorten auf der ganzen Welt und teilt ihre Erlebnisse mit anderen Film- und Serienfans auf www.filmtourismus.de. Eine schöne Seite zum Schmökern und Nachreisen.