Manchester Art Gallery

1823 gründete sich die Royal Manchester Institution eine Gelehrtengesellschaft, die mit dem Ruf von Manchester als kulturlose Stadt aufräumen wollte. Mit dem Erwerb des Gemäldes „A Moor“ von James Northcote legten sie 1827 den Grundstein für eine eigene Kunstsammlung und veranstaltete in ihren Räumen regelmäßig Ausstellungen. 1882 übernahm die Manchester Corporation Gebäude und Sammlung und ernannte sie zur „Manchester Art Gallery“.

Heute befinden sich die mehr als 25.000 Kunstobjekte der Manchester Art Gallery in drei verbundenen Gebäuden an der Mosley Street, entworfen von dem Architekten Charles Barry. Die Galerie zählt pro Jahr mehr als eine halbe Millionen Besucher. Das Museum hat drei Hauptausstellungen: Bildende Künste, Handwerk und Design und eine Kostümausstellung, die derzeit restauriert und Ostern 2017 wiedereröffnet werden soll.

Am bekanntesten ist die Manchester Art Gallery für seine Sammlung von britischen Künstlern aus dem 19. Jahrhundert, sie präsentiert aber auch Werke von internationalen Künstlern. Neben tausenden Gemälden, Aquarellen und mehr als 13.000 Kunsthandwerkobjekten stellt das Museum auch industriell gefertigte Dekorations- und Einrichtungsgegenstände von 1600 bis 1820 aus. Auch hier stammen die meisten Gegenstände aus Großbritannien, doch auch Stücke aus anderen Ländern, insbesondere China und Japan, sind in der Sammlung enthalten. Die Kunsthandwerksgegenstände sind teilweise bis zu 3000 Jahre alt.

Zusätzlich werden regelmäßige Sonderausstellungen, Workshops und Führungen angeboten. Im elegant eingerichteten Café, dekoriert mit Ausstellungsstücken aus der historischen Sammlung, werden kleine Snacks und natürlich auch der klassische englische Nachmittagstee serviert.

 

Wo: Manchester Art Gallery, Mosley Street, Manchester M2 3JL

Wann: Mo. - So. 10 bis 17 Uhr, Do. bis 21 Uhr.

Wohin: Das Museum ist über die Ringstraße M60 erreichbar und ab dem Stadtzentrum ausgeschildert. Im Umkreis von fünf Minuten Fahrtdistanz gibt es mehrere Parkhäuser. Die nächsten Straßenbahnhaltestellen sind Piccadilly, Oxford Road und Victoria, die nächsten Bushaltestellen Piccadilly Gardens und Princess Street.

Preise: Eintritt zum Museum ist frei