Know Before You Go: Aktuelle Informationen für Reisen in das Vereinigte Königreich
Entdeckt London auf den Spuren von Harry Potter und seinen Freunden aus Hogwarts! Wer die Filme kennt, erinnert sich mit Sicherheit an die folgenden Drehorte:
Der Hogwarts Express fährt am Bahnhof Kings Cross auf Plattform 9¾ ab. Als Filmkulisse diente die bogenförmige Wand zwischen den Gleisen Vier und Fünf. Etwas mysteriöser geht es auf der westlichen Seite des Bahnhofs zu, am Eingang zu den Gleisen Neun, Zehn und Elf. Dort sehen Potterfans auch heute noch einen Gepäckwagen, der durch die Wand mit dem Schild „Plattform 9¾.“ in ein verzaubertes Reich verschwindet. Ein perfekter Fotostopp!
Direkt neben der King’s Cross-Station findet Ihr schon die nächste Harry Potter-Location: den Londoner Fernbahnhof St Pancras International mit seiner neo-gothischen Außenfassade, die aus „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ bekannt ist: Hier hebt der magische Ford Anglia der Weasleys ab.
In einer der wohl bekanntesten Szenen aus „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1“ hetzen Harry, Hermine und Ron durch das Londoner Westend – gefilmt wurde hierfür am Piccadilly Circus. Schaut Euch unbedingt die unverwendeten Filmszenen auf der DVD bis zum Schluss an: Hier sehr Ihr, wie sich die drei Filmhelden beim Dreh des kultigen Filmtrailers schnell aus dem Weg machen mussten, um nicht von einem der berühmten roten Londoner Busse überfahren zu werden.
Im Film „Harry Potter und der Stein der Weisen“ entdeckt Harry im Reptilienhaus des Londoner Zoo sein Talent mit Schlangen zu sprechen. Mehr als 650 Reptilienarten sind hier beherbergt. Bei einem Besuch im Zoo könnt Ihr selbst ausprobieren, ob und wie ihr mit allerlei seltsamen und wunderbaren Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien oder Fischen sprechen könnt.
„Harry Potter und der Halbblutprinz“ beginnt mit einer dramatischen Szene: Die Londoner Millenium-Bridge stürzt ein. Die Fußgänger-Hängebrücke aus Stahl überquert die Themse und verbindet den Stadtteil Bankside mit der City. Wer hier von der südlichen Seite aus Richtung Norden läuft, erhascht einen spektakulären Blick auf die St. Paul’s Kathedrale.
Das legendäre Zauberer-Pub „The Leaky Cauldron“ dient als Tor zwischen der unverzauberten Welt und der Winkelgasse. Es befindet sich auf der „Muggelstraße“ Charing Cross Road im Londoner Westend. Mit vielen Buchläden, Second-Hand-Shops und Antiquariaten versprüht die Straße einen ganz besonderen Charme.
In „Harry Potter und der Stein des Weisen“ war der Leadenhall Markt im Zentrum Londons Kulisse für die Winkelgasse. Der Eingang ins Zauberer-Pub „Leaky Cauldron“ ist im realen Leben ein Brillengeschäft in der hiesigen „Bull’s Head Passage“. Leadenhall ist übrigens ein großartiges Exempel Viktorianischer Baukunst: Der überdachte Marktplatz verfügt über ein kunstvoll bemaltes Dach.
Einige Szenen aus „Harry Potter und der Stein des Weisen“ spielen in Gringotts Zaubererbank (die einzige Bank in der Welt der Zauberer). Gefilmt wurde in den prächtigen Räumlichkeiten des „Australia House“, einem echten Hingucker an der berühmten Straße „The Strand“. Das Australia House wurde 1918 offiziell von König George V eröffnet.
Im Film „Harry Potter und der Orden des Phoenix“ frequentiert Harry Potter häufig die U-Bahn-Station Westminster. Für die Dreharbeiten war der Bahnhof einen ganzen Tag lang für die Öffentlichkeit gesperrt. Westminster ist einer der ältesten U-Bahnhöfe Londons und liegt nahe einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten wie etwa den Houses of Parliament, Westminster Abbey, Parliament Square, Downing Street oder dem Riesenrad London Eye.
Auf der Lambeth Bridge muss sich der Fahrende Ritter in „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ zwischen zwei entgegenkommende Doppeldeckerbusse quetschen. Die nächste Brücke flussabwärts ist übrigens die Westminster Bridge. Die beiden Brücken tragen die Farben Rot und Grün – das soll die Farben der zwei Kammern des Parlaments repräsentieren: Rot für das Oberhaus („House of Lords“) und Grün für das Unterhaus („House of Commons“).
Noch mehr Infos über Harry-Potter-Drehorte gibt es hier: Auf den Spuren von Harry Potter in England, Schottland und Wales