Welcome to another side of Britain: Insidertipps für einen unvergesslichen Urlaub

Von Big Ben zu den Kronjuwelen im Tower of London: Wir sind nicht nur bekannt für unsere Sehenswürdigkeiten – sondern auch mächtig stolz darauf! Doch neben der Tradition pflegen wir auch eine andere Seite: Unkonventionelle Perspektiven, hippe Ideen und unsere grenzenlose Energie zeigen selbst touristische Klassiker in neuem Licht.

Von geheimen Supper-Clubs, über Musikgigs in himmlischer Höhe, bis hin zu angesagten Festivals für Comedy, Food und Kunst – erlebt den Spirit Großbritanniens und unsere energiegeladenen Städte mal anders!

1. Sightseeing im Spa: Erlebt London vom Hot Tub aus!

Friends enjoying the Skuna Boat hot tub experience

Ein Trip nach London ist nicht komplett ohne eine Fahrt auf der Themse! Aber warum ein Boot buchen, wenn man in einem schwimmenden Hot Tub durch die Stadt segeln kann? Bei jedem Wetter cruisen die einzigartigen Pool-Boote von Skuna bei warmen 38ºC Wassertemperatur durch die City: Also schnell Freunde und hippe Bademode einpacken und los geht es zu einer verrückt-brillanten Reise in Canary Wharf. In den Sommermonaten sind auch die BBQ-Boote von Skuna angesagt - mit knisternden Grills und bequemen Sonnenliegen zum Chillen. Das ist Reisen mit Stil auf einem komplett neuen Level!

2. Bitte einsteigen… zum geheimen Supper Club!

Die Londoner U-Bahn ist an sich schon eine echte Ikone und ein viel geliebter Teil unserer Hauptstadt – wer kommt da auf die Idee, dass man in einem alten “Tube”-Waggon einen  lebhaften Treffpunkt für Foodies und Feinschmecker findet? Die Küchenchefs Bea und Nick servieren latein-amerikanisch inspirierte Küche in einem alten U-Bahn-Waggon aus dem Jahr 1967 – mit Originalsitzen, Vintage-Postern und feinem Tafelsilber. Der (fast) geheime Supper Club befindet sich im Walthamstow Pumphouse Museum. Mit einer Kapazität für 35 Gäste empfiehlt es sich, vorab einen Tisch zu reservieren.

3. Zum Tee bei Captain Hook

Peter Pan Afternoon Tea at Aqua Shard developed in partnership with Great Ormond Street Children's Hospital

Snacken vor einer insta-tauglichen Perspektive der Londoner Skyline: Das erwartet euch beim vielversprechenden Peter Pan Afternoon Tea im Restaurant Aqua Shard.  Hier wählt man süße und herzhafte Leckereien aus einem verspielten Menü – inspiriert von Peter Pans Abenteuer im Nimmerland. Probiert euch durch Gelee-Krokodile, Tinker Bell-Kekse oder Fairy Dust-Cocktails, bestehend aus Minze, Apfelsaft und Absinth, garniert mit einer Prise Goldstaub. Und im 31. Stockwerk des Wolkenkratzers The Shard kommt tatsächlich fast schon ein Gefühl des Fliegens auf, so wie in J.M Barries Meisterwerk.

4. Feiern wie in den 40er Jahren

 A barman making a cocktail in Cahoots bar, London.

Verbotene Dinge machen den größten Spaß – das ist Motto und Spirit im Cahoots, einer Speakeasy Bar im hippen Stadtteil Soho. "Bootleg"-Cocktails und Live-Swing schaffen eine Atmosphäre, wie zu Zeiten des illegalen Schwarzmarkthandels in der Londoner Nachkriegszeit. Die Bar befindet sich in einem alten Bahnhof, der während des Blitzkriegs als Luftschutzbunker diente.  Jedes Detail ist den 1940er Jahren nachempfunden: Angefangen mit den raffinierten Flachmännern und Blechbechern, in denen Drinks serviert werden, über die rationierten Snacks, bin hin zur lauter Jazz-Musik. Genau das Richtige, um die Nacht durchzutanzen …

5. Gipfelstürmer im Stadion der Spurs

Egal, ob Ihr nun Fußballfans seid oder nicht, der Dare Skywalk im neuen Stadion der Tottenham-Hotspurs bietet auch fernab des Spielfelds echte Gänsehautmomente. Fast 50 Meter oberhalb der Zuschauertribüne führt eine Brücke mit Glasboden über das Stadion. Den Wind in den Haaren und Nordlondon zu Füßen, läuft man um die Statue des Vereinsmaskottchens des Goldenen Hahns herum und genießt den Wahnsinns-Ausblick bis hin zur St. Paul’s Cathedral. Wer noch mehr Mut hat, wagt den Schritt über The Edge. Entweder Kopf voraus im Bungee-Style oder abseilend: In jedem Fall ist dieser freie Fall ein adrenalingeladenes Finale.

6. Verkostet eine hochprozentige Geschichtstour!

Wer Sightseeing lieber on the rocks genießt, der ist bei der London Gin Safari von Tally Ho genau richtig. Die feuchtfröhliche Radtour führt durch den Stadtteil Southwark, begleitet von einem "viktorianischen Gin-Salon" auf Rädern. Bei jedem Zwischenstopp gibt es ein Getränk. Gin gilt als Lieblingsdrink der Londoner, die Entstehungsgeschichte ist eng mit der britischen Hauptstadt verbunden. Ein witziger Guide erzählt euch alle wissenswerten Fakten, während es Cocktails und G&Ts in Hülle und Fülle gibt.  So ganz nebenbei erlebt man noch interessante Märkte, StreetArt und die Dickens‘sche Architektur der Gegend.

7. Schlemmt Euch durch Manchester

Gutes Essen mit einer Prise Historie: Das ist das Motto bei den Scranchester Touren durch Manchester. Vom feinsten Gelato-Genuss in "Little Italy" bis hin zu den Aromen Lateinamerikas, Asiens und Großbritanniens – während der vierstündigen Tour gibt es acht verschiedene Gerichte zu probieren. Zu Fuß geht es mit einem fachkundigen Guide in echte Insider-Lokale. Erfahrt hier, wie das Erbe Manchesters die hiesige Küche prägt und erlebt einige echte Geheimtipps – ein Schnellkurs mitten ins Herz dieser vielfältigen, dynamischen Stadt.

8. Exklusiv wohnen wie ein VIP!

Insta-Fans aufgepasst! Eine richtig exklusive Story shootet Ihr im Vatten Hus in Manchester - Seidenblumen, Luxus-Möbel und modernste Technik-Gadgets sind hier eure Kulisse. Die edle Residenz ist übrigens kein Hotel, sondern ein luxuriöses, breitbalkiges Kanalboot für sechs Personen. Es liegt in Castlefield Locks vor Anker, nur wenige Gehminuten von den angesagtesten Nachtclubs und Restaurants der Stadt entfernt. Ein hipper Ausgangspunkt für einen actiongeladenen City Trip. 

9. Comedy-Legenden erleben!

Das Edinburgh Fringe Festival feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen – ist aber nach wie vor so spitzzüngig und innovativ wie eh und je. Von Theater- und Tanzpremieren bis hin zu neuen Comedy-Gigs, Musik- und Spoken-Word-Events – auf dem Festival sind talentierte Newcomer genauso wie bekannte Gesichter aus der ganzen Welt vertreten. Drei Wochen lang -  vom 5. bis 29. August - stehen Bars, Theater und Straßen der Stadt im Zeichen dieser großen Geburtstagsparty einer echten Ikone.

10. Kreiert euren eigenen Gin!

Ein absolutes Muss für Gin-Fans: Die Cardiff Distillery bietet nicht nur Führungen durch die Brennerei und Verkostungen ihres handcrafted Gins, sondern auch eine eigene Gin School: Nehmt den Destillationsprozess selbst in die Hand – und kreiert eure ganz persönliche Mischung. Ihr erfahrt hier alles über die verschiedensten Aromen und wie man sie kombiniert. Dann wird die eigene Mischung destilliert, abgefüllt und etikettiert. Auch das Rezept zeichnet die Destillerie auf – so dass ihr immer wieder nachbestellen könnt.

11. Brightons Top-Spot in neuer Perspektive

Der Wahnsinns-Blick vom British Airways i360 in Brighton ist kein Geheimnis: Er reicht von der Isle of Wight, bis hin zu den Kreidefelsen der Seven Sisters und über die South Downs. Was viele jedoch nicht wissen: Die 138 Meter hohe Aussichtsplattform hostet auch jede Menge Live-Gigs, Veranstaltungen und Workshops. Ob Yogakurse, exklusive kulinarische Highlights oder Auftritte lokaler Spitzenmusiker, Bands und DJs - es gibt immer eine neue Perspektive mit diesem Wahrzeichen der Südküste. Also unbedingt den Veranstaltungskalender checken!   

12. Eine geheime Session in Liverpool?

Ist es nun ein Rooftop-Garten? Eine trendige Cocktailbar? Oder ein gemütliches Teehaus, das von Kuchen bis zum Sonntagsbraten alles serviert? Das Oh Me Oh My in Liverpool verkörpert all das auf einmal und noch viel mehr: Die Betreiber bezeichnen es als „geheimen Ort“ mit Blick auf das spektakuläre Liver Building. Wir lüften für Euch dieses „Geheimnis“: Das Lokal befindet sich im obersten Stockwerk des Africa House - ein stimmungsvoller Ort für Live-Musik, Sundowner-Drinks und romantische Dinner zu zweit.

13. Hinterlasst Spuren in Bristol!

 Artist Louis Masai with a can working on an artwork at Upfest, Europe's largest Street Art and Graffiti Festival, Bristol, England.

Die Graffitti-Szene in Bristol ist zwar berühmt für Banksy, aber sie hat weit mehr zu bieten als nur einen (sehr talentierten) Künstler: In den Workshops von Graft erfahrt Ihr Wissenswertes über die Entwicklung der StreetArt - von der rebellischen Subkultur bis hin zum globalen Phänomen. Auch ein eigenes “Tag” könnt Ihr sprühen, schablonieren und gestalten. Vorkenntnisse braucht es dafür nicht: Bei diesem Intro von Profi-Künstlern gibt es alles, was mit Graffiti zu tun hat, sowie eine Schablone, Leinwand und Namenstafel zum Mitnehmen. Auch Bristols StreetArt-Festival Upfest lohnt einen Besuch: Es findet im Mai 2022 statt mit Live-Malerei, Musik und Workshops.

22 Dec 2022(last updated)

Dies könnte ihnen auch gefallen: