Neben dem Buckingham Palace und dem Holyrood Palace ist Windsor Castle eine der Hauptresidenzen des britischen Königshaus. Hier hielten sich Generationen von Monarchinnen und Monarchen traditionell am Wochenende auf. Elisabeth die II. zog nach ihrem 80. Geburtstag permanent nach Windsor Castle. Das „englische Versailles“ hält außerdem gleichzeitig als größtes, ständig bewohntes Schloss einen Weltrekord. Es liegt in der gleichnamigen Stadt in der Grafschaft Berkshire.
Seine Ursprünge hat Windsor als hölzerne Turmhügelburg, die im 11. Jahrhundert unter Wilhelm dem Eroberer als eine Verteidigungsanlage am strategisch wichtigen Themseufer entstand. Sein Sohn, Henry I., ließ Steinhäuser bauen und so folgten durch die Jahrhunderte immer weitere Um- und Anbauten, immer dem vorherrschenden Stil der Zeit und dem Geschmack der residierenden Monarchen entsprechend. Windsor überstand mehrere Kriege und eine lange Zeit des Verfalls im 18. Jahrhundert, der George II. und George IV. durch umfassende Restaurationen entgegenwirkten.
Aus dieser Zeit stammen die prächtigen Staatsgemächer, deren Decke mit Wappentafeln geschmückt sind. Ein weiteres Highlight ist das Puppenhaus von Königin Mary, eines der größten der Welt. In der Gemäldegalerie stehen Werke von Meistern wie Leonardo da Vinci, Rembrandt und Rubens und im Vestibül finden sich historische Artefakte wie die Kugel aus der Schlacht von Trafalgar, die Admiral Nelson tötete. Zu Windsor gehört eine große Parkanlage, in der unter anderem das Grab von Königin Viktoria und Prinz Albert besichtigt werden kann.
Wo: Windsor Castle, Windsor, Berkshire SL4 1NJ
Wann: März bis Oktober tägl. 9:30 bis 17:30 und November bis Februar 9:45 bis 15 Uhr
Wohin: Windsor Castle kann unter einer Stunde über die M4 und die M3 von London mit dem Auto erreicht werden. Das Schloss hat keine eigenen Parkplätze. Die Stadt Windsor hat einen Bahnhof, der von London Waterloo oder London Paddington angefahren werden können. Reisebusse fahren täglich vom Busbahnhof Victoria ab.
Preise: £20,50 /23,40 €, ermäßigt auf £11,30 / 13 € wenn die Staatsgemächer geschlossen sind.