Know Before You Go: Rekommendationer för resande i Storbritannien
Mit seinen dorfähnlichen Vierteln, üppigen grünen Parks und schönen historischen Gebäuden hat der Nordwesten Londons einen einzigartigen Charakter und typisch britischen Charme.
Doch warum hat dieser Ort im Herzen der Londoner einen so besonderen Platz? Mit dieser Reiseroute zeigen wir die beliebtesten Stellen der Einheimischen und geben Einblick in das Leben eines echten Londoners.
Der Tag beginnt in Little Venice, im Stadtteil Maida Vale. Diese malerische Gegend an der Kreuzung des Regent’s Canal und des Grand Union Canal ist eine echte Ruhe-Oase im Vergleich zu dem sonst so geschäftigen Treiben der Stadt. Hier findet man hübsche kleine Cafés, Pubs und Restaurants am Wasser, die von schönen viktorianischen Gebäuden umgeben sind. Am besten beginnt der Tag mit einem Kaffee. Den gibt es praktischerweise zum Mitnehmen bei Beany Green, von wo aus man mit einem wärmenden Becher in der Hand entlang der friedlichen Kanäle spazieren gehen kann. Die “Narrowboats”, charakteristische Lastkähne, die für die Navigation auf den Kanälen Großbritanniens angepasst wurden, findet man hier in Hülle und Fülle. Alternativ kann man gemütlich ein heißes Getränk an Bord eines der Boote im Waterside Cafe genießen.
Little Venice liegt verkehrsgünstig in der Nähe der U-Bahn-Stationen Paddington (Zone 1, Bakerloo, District, Circle und Hammersmith & City Lines), Royal Oak (Zone 2, Circle und Hammersmith & City Lines) und Warwick Avenue (Zone 2, Bakerloo Line). Der Bezirk wird auch von den Buslinien 16, 18, 27, 46 und 205 angefahren.
Weiter geht es mit einer Fahrt auf einem der Narrowboats über den Kanal. Die London Waterbus Company, die mit dem Prüfsiegel "We're Good To Go" von VisitBritain wiedereröffnet wurde, bietet geführte Touren auf dem Regent's Canal zwischen Little Venice und Camden Lock an. Während der ruhigen 45-minütigen Bootsfahrt erfährt man einiges über die Geschichte des Kanals, der einst ein wichtiger Handelsweg für den Warentransport war, sowie über die verschiedenen Gebäude und Orte rund herum. Wer wusste, dass entlang des Kanals viele Prominente leben?!
Eine Bootsfahrt macht hungrig! Die Londoner Waterbus Company setzt einen direkt am Eingang zum Food-Bereich des Camden Marktes ab, einem wahren Gourmet-Paradies! An den vielen Ständen werden Gerichte aus aller Welt angeboten; süß oder herzhaft, es ist für jeden etwas dabei.
Bevor man sich auf den Weg in den Stadtteil Hampstead begibt, lohnt sich ein Rundgang durch die Vintage- und Alternativläden des Marktes.
Wem nach einem Verdauungsspaziergang zumute ist, kann von Camden aus innerhalb von 45 Minuten zu Fuß nach Hampstead gelangen. Alternativ kann man mit der U-Bahn (20 Minuten mit der Northern Line oder mit dem Bus 30 Minuten mit den Linien 168 oder 24) dorthin fahren.
Mit seinen malerischen Gassen und prächtigen georgianischen Gebäuden ist der Stadtteil Hampstead bei den Londonern sehr beliebt. Hier findet man hübsche kleine Antiquitätenläden, gemütliche Cafés, Pubs und Restaurants sowie schöne farbenfrohe Häuser in ruhigen Straßen, die sich ideal für einen romantischen Spaziergang eignen.
Weiter geht es zum Hampstead Heath Park, einem der größten Parks Londons, der dank seiner Höhe einen atemberaubenden Blick auf die Skyline der Stadt bietet. Der perfekte Ort für eine wohlverdiente Pause im Grünen. Wer abenteuerlustig ist, bucht eine Eintrittskarte zum Schwimmen in einem der beliebten Schwimmteiche des Parks.
Was könnte britischer sein, als den Tag mit einem Drink im Pub ausklingen zu lassen? Das Holly Bush, in einer ruhigen, auf einem Hügel gelegenen Straße im Stadtteil Hampstead, bietet den perfekten Ort für ein warmes traditionell britisches Gericht. Dazu kann man ein kaltes Bier genießen oder sich einfach mit einem heißen Tee am Feuer aufwärmen.