Bristol... liebenswert anders

Individualität liegt definitiv in Bristols DNA. Die Stadt ist ein Ort für Freidenker, mit faszinierender Streetart und ungewöhnlichen Cafés, Indie-Läden und Kreativstudios. Der unkonventionelle Geist sprudelt hier seit Jahrzehnten und hat dem einstigen Industriezentrum frisches Leben eingehaucht. Selbst jetzt, wo die Popularität der Stadt groß ist, hat Bristol seine liebenswerte Unangepasstheit bewahrt. Wer in die Stadt kommt, findet eine Gastro-, Kunst- und Clubszene vor, die heute hipper denn je ist. Entdeckt hier unzählige Möglichkeiten, die Wahrzeichen der Stadt in neuem Licht zu sehen.

Sightseeing neu interpretiert

Von geheimen Sehenswürdigkeiten und immersiven Erlebnistouren bis hin zu einer Vielzahl an adrenalinstarken Outdoor-Attraktionen - Bristol ist randvoll mit ungewöhnlichen Aktivitäten. Schnappt euch die Badesachen und geht ins herrliche Bristol Lido - einem viktorianischen Spa mit Pool, das modern umgestaltet wurde.

Erklettert alternativ die Takelage des berühmten Schiffes Brunel SS Great Britain und bekommt einen hautnahen Eindruck der maritimen Geschichte der Stadt. Das 180 Jahre alte Schiff ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des Hafenviertels. Doch von den Masten hoch oben gibt es einen völlig neuen Blickwinkel. Oder nehmt an einer Tour mit dem Paddleboard bei SUP Bristol teil und errudert euch die Sights der Stadt aus eigener Kraft.

Group of people paddleboaring along a river with SUP Bristol

Banksy steht wie kein anderer für die Streetart-Szene Bristols. Mittlerweile gibt es auch viele weitere Künstler zu entdecken. Bei einem Spaziergang mit Where The Wall seht ihr großartige Fassaden, versteckte Kunst und lernt die Menschen dahinter kennen. Lernt mehr über die Stadt von Banksy bei einer Bristol Streetart Tour oder probiert selber Streetart aus. Bei den praktischen Workshops von Graft lernt man das Schablonieren und Sprühen. Hier könnt ihr euren eigenen Streetart-„Tag“ kreieren und eine Leinwand gestalten. Die Workshops finden in ehemaligen Zellen einer alten Polizeistation statt und sind von Künstlern angeleitet.

Taucht Wake the Tiger in die fantastische Welt der Kunst ein und erforscht dessen kosmischen und kaleidoskopischen Räume. Noch ein Shopping-Tipp: In den Geschäften der Gloucester Road stöbert ihr euch durch echte Eye-Catcher, Retro-Mode und Vintage-Schätze.

Beim Bristol Harbour Festival (15.-16. Juli) erlebt ihr Outdoor-Theater sowie Live Bands und beim Bristol Craft Beer Festival (9.-10. Juni) könnt ihr neue Geschmacksrichtungen testen und Comedy genießen. Noch ein Highlight des Eventkalenders: Vom 10. bis 13. August findet bei der International Balloon Fiesta Großbritanniens größte Zusammenkunft von Heißluftballons statt. Hier könnt ihr sogar in den Himmel aufsteigen.

 Bristol International Balloon Fiesta, Bristol, England. A crowd moving among the lit up hot air balloons and fireworks in the night sky.

Zurück am Boden warten bei Bristols vielfältigen Stadt-Spaziergängen viele ungeahnte Überraschungen: Hört zum Beispiel gruselige Geistergeschichten, nehmt an einer Piraten-Schatzsuche teil oder begebt euch auf eine musikalische Reise in die Vergangenheit. Gute und vor allem witzige Unterhaltung findet ihr bei einer Comedy-Show im Smoke and Mirros, eines im 1920er Stil dekorierten Theater mit Burlesque, Magie und Kabarett. Vom 15.-17- September gewährt Bristol Open Doors Zugang zu Orten, die in der Regel für die Öffentlichkeit geschlossen sind. Vergangene Touren führten zu den Redcliffe Caves, einer Felshöhle tief unter dem Hafen, sowie in die Gruft einer Kirche aus dem 18. Jahrhundert.

Wer es noch wilder mag, dem empfehlen wir den Hochseilgarten bei Adventure Bristol oder alternativ einen Besuch bei den Tieren im Wild Place Project. Diese weltweit führende Naturschutzorganisation investiert jeden Cent ihrer Einnahmen in Wildtierprojekte. Oder testet eure Surf-Kenntnisse im The Wave: Die Outdoor-Wellenanlage wird ausschließlich mit nachhaltiger Energie betrieben und bietet von morgens bis abends konstante Breaks sowie Kurse für jedes Leistungslevel. Vom Stadtzentrum aus kann man den riesigen Wellenpool leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen – und vor Ort sogar in einem entspannten Surfcamp übernachten.

Unterkünfte mit dem gewissen Etwas

Warum in einem Hotel übernachten, wenn man stattdessen in einem silbernen Airstream-Wohnwagen wohnen kann? Auf dem Dach des Brooks Guesthouse stehen vier glänzende "Rocket"-Wohnwagen, die mit Doppelbetten, Badezimmern und jeder Menge Luxus ausgestattet sind. Freut euch auf flauschige Handtücher, Daunenkissen sowie den Blick auf die Skyline beim Morgenkaffee.

 

Oder wie wäre es mit Indoor-Camping? Towed Town Camping hat ein altes Lagerhaus in einen coolen Glampingplatz verwandelt mit sechs Vintage-Wohnmobilen in bestem Zustand sowie einem Games Room für euer Entertainment.

Luxus pur versprechen die 40 einzigartigen Zimmer und Suiten des Hotel du Vin, das in einer ehemaligen Zuckerfabrik beheimatet ist. Hier gibt es freistehende Badewannen und maßgefertigte Betten mit üppiger ägyptischer Bettwäsche und jedes Zimmer hat seinen ganz eigenen Charme.

Mehr als Streetfood: Genießen a la Bristol

Das Lokal The Lanes ist bekannt für aufwändig hergestellte Pizzen und lokal gebrautes Bier – begleitet von Karaoke, Bowling, Billard und Live-Musik. Chance & Counters hingegen stellt wohl eines der bestgehüteten Geheimnisse von Bristol dar:  Hier wählt man bei Drinks und herzhaften Speisen (z. B. Sauerteig-Toasties, veganes Chili und gefüllte Nachos) aus mehr als 850 Brettspielen, die man nebenbei spielen kann.

2023 bekommt Bristol mit der neuen Boxhall einen weiteren Streetfood-Hotspot: Hinter dem neuen Konzept verbirgt sich eine gekonnte Mischung aus alternativen Restaurants mit Live-Musik lokalen Bands, Kino-Abenden und Kunstausstellungen. Wer auf diese Kombi steht, sollte auch im Cargo vorbeischauen: In umgestalteten Schiffscontainern am Wapping Wharf servieren Bistros und Bars Köstlichkeiten - ein herrlich weitläufiger Blick auf den Hafen inklusive.

Zur Mittagszeit zieht es die hippen Locals in die Glass Arcade: Hier gibt es in inhabergeführten Cafés karibische Currys, japanische Teigtaschen, marokkanische Tagines und vieles mehr zu probieren. Die verglaste Arkade gehört zu den St Nicholas Markets. An dem quirligen historischen Marktplatz mitten im Stadtzentrum könnt ihr euch durch üppige Stände mit Klamotten, Kunsthandwerk und Delikatessen stöbern.

Unterwegs in und nach Bristol

Weniger als zwei Stunden dauert es mit dem Zug von London nach Bristol. Die Stadt ist eingebunden in ein ausgezeichnetes Straßen- und Bahnnetz mit Verbindungen nach Cardiff, Birmingham und an die Südküste. Der Flughafen Bristol bedient den internationalen Flugverkehr. Mit den Bussen von Bristol Airport Flyer geht es rund um die Uhr (außer am ersten Weihnachtsfeiertag) alle 10 Minuten in die Stadt und zurück zum Airport.

Neben einem umfangreichen Busnetz verfügt die Stadt auch über zwei Hauptbahnhöfe für den Fernverkehr: Bristol Temple Meads liegt am nächsten zum Stadtzentrum sowie Bristol Parkway. Beide Bahnhöfe können barrierefrei erreicht werden. Wer die Stadt auf zwei Rädern erkunden möchte, leiht sich bei Bristol Cycle Shack Fahrräder (ab £15 pro Tag) oder einen Elektro-Scooter über die Voi-App.

03 Mar 2023(last updated)

VisitBritain Shop

Bristol Straßenkunst Tour

Bristol harbour with view on Thekla ship and skyline
Jetzt kaufen
Bristol Straßenkunst Tour

Dies könnte dir auch gefallen: