Vom höchsten Gipfel bis zum tiefsten See des Landes, im Lake District Nationalpark in Nordengland ist alles noch ein bisschen beeindruckender und die Auswahl an Outdoor-Aktivitäten hat es in sich, wie ein paar der besten Wanderrouten der Insel.

Seit dem 2. April 2025 benötigen Besucher aus europäischen Ländern eine elektronische Reisegenehmigung (ETA), um nach Großbritannien und Nordirland zu reisen. Mehr Informationen dazu gibt es auf unserer ETA-Seite
Photo by: South West Coast Path/Roy Curtis
Hier entsteht etwas ganz Besonderes: Nach seiner Fertigstellung wird der King Charles III England Coast Path der längste Küstenwanderweg der Welt sein und auf 4.300 km an Stränden und Klippen entlang, durch Städte und Naturschutzgebiete hindurch die komplette englische Küste umrunden.
Von der Südspitze Cornwalls bis zu den nördlichsten Ausläufern in Northumberland sollen so weltberühmte Wahrzeichen und weniger bekannte Ecken verbunden werden – eine Reise, die einzigartige Kulturen, Landschaften, Geschichte und noch viel mehr verbindet.
Einige Etappen des Weges wurden schon offiziell eröffnet, andere Abschnitte lehnen sich an etablierte Routen, wie beispielsweise den South West Coast Path, an. Wie bei allen anderen Fernwanderwegen in Großbritannien auch, hast du die Möglichkeit, die komplette Strecke zu laufen oder kürzere Tageswanderungen zu unternehmen. Die Holy Island Lindisfarne in Northumberland taucht in Danny Boyles neuem Thriller 28 Years Later (2025) auf, während die Küste des Exmoor National Park in Devon in Der Salzpfad (2025) zu sehen ist.
Wir möchten uns im Folgenden auf die fertiggestellten Abschnitte konzentrieren, die als King Charles III England Coast Path ausgezeichnet sind. In allen Teilen des Landes gibt es Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade – du musst nur entscheiden, wohin der Weg dich führen soll.
Photo by: VisitBritain/Pawel Libera
Der Abschnitt zwischen Portland und Lulworth Cove stellt die Südküste Englands auf atemberaubende Art und Weise vor. Die 32 km lange Strecke führt an Chesil Beach, Weymouth, den von Wildblumen übersäten Klippen Portlands und natürlich an der berühmten Lulworth Cove vorbei. Diese Strecke wurde 2012 für die Olympischen Spiele in London und als erster Teil des Küstenwegs eröffnet.
Photo by: VisitBritain
Willkommen am Rande der Welt: Die mächtigen Klippen der Seven Sisters zählen zu den bekanntesten Wahrzeichen der Südküste, wo sie, aufgrund ihres Kreidegehalts, in strahlendem Weiß den Ärmelkanal überragen. Sie können am besten über den 53 km langen Wanderweg zwischen Eastbourne und Shoreham-by-Sea erkundet werden, der außerdem an den Naturschutzgebieten von Newhaven, dem Strand von Cuckmere Haven und der quirligen Stadt Brighton vorbeiführt.
Photo by: Getty Images
Steht London auf deinem Reiseplan? Selbst von dort gibt es eine passende Route auf dem King Charles III England Coast Path, nämlich von Woolwich im Osten Londons zum Meer. Der 79 km lange Abschnitt folgt der Themse aus der Stadt heraus bis an die Küste – auf geschäftige Kais und historische Wahrzeichen folgen dann artenreiche Sümpfe und Strände. Das Ende des Weges führt zum Dorf Isle of Grain, wo du nicht nur Zugvögel beobachten kannst, sondern mit ein bisschen Glück auch Kegelrobben.
Photo by: VisitBritain/Ollie Kilvert
Für goldene Strände und malerische Hafenstädtchen empfehlen wir die weitläufige Küste Norfolks. Der King Charles III England Coast Path folgt dieser herrlichen Küste im Osten auf 133 km zwischen Hopton und Weybourne, mit lohnenden Zwischenstopps im Seebad Great Yarmouth und an den artenreichen Dünen von Winterton-Horsey. Der Küstenweg schließt hier zudem an die Fernwanderwege Peddars Way und Norfolk Coast Path an.
Photo by: VisitBritain/Pawel Kepa
Steht London auf deinem Reiseplan? Selbst von dort gibt es eine passende Route auf dem King Charles III England Coast Path, nämlich von Woolwich im Osten Londons zum Meer. Der 79 km lange Abschnitt folgt der Themse aus der Stadt heraus bis an die Küste – auf geschäftige Kais und historische Wahrzeichen folgen dann artenreiche Sümpfe und Strände. Das Ende des Weges führt zum Dorf Isle of Grain, wo du nicht nur Zugvögel beobachten kannst, sondern mit ein bisschen Glück auch Kegelrobben.
Photo by: chilli_booboo
Am Rand des Lake District National Park entlang offenbart der King Charles III England Coast Path den Charme der Küste Cumbrias. Zwischen Allonby und Green Road Station in der Nähe von Millom führt er auf einer Strecke von 81 km entlang der Küste, zu viktorianischen Städten, über weite Sandstrände und durch üppige Naturschutzgebiete. Der Abschnitt zwischen Silecroft und Green Road ist mit dem Rollstuhl sehr gut zugänglich.
Der England Coast Path ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die auf der National Trails Webseite detailliert dargestellt sind. Hier findest du außerdem aktuelle Informationen dazu, welche Abschnitte schon geöffnet sind und welche ggf. Umleitungen haben.
Photo by: missevieelizabeth
Falls du die Strecke zwischen Brean Down und Minehead in Somerset für deine Reise eingeplant hast, dann empfehlen wir, einen Abstecher durch die Quantock Hills zu unternehmen. Hier tollen im Frühling neugeborene Lämmer durch die Wiesen und überall erblüht neues Leben.
Mehr erfahrenPhoto by: Getty Images
Location: Brighton Pride
Hier muss sich niemand verstellen – es ist Pride in Brighton! Das Herzstück der größten LGBTQIA*-Veranstaltung Großbritanniens, die jährlich im August stattfindet, ist eine sagenhafte Parade am Meer.
Mehr erfahrenPhoto by: richyjmo_
Walney Island in Cumbria ist ein Paradies für Wildtiere – der Herbst bringt feurige Sonnenuntergänge und zahlreiche Gelegenheiten für Vogelbeobachtungen mit sich. Der England Coast Path umschließt die gesamte Insel.
Mehr erfahrenPhoto by: harbourlightsguesthouse
Hast du Lust, am ersten Weihnachtsfeiertag ins eiskalte Nass zu springen? Wir auch nicht... Tatsächlich gibt es aber hunderte Unerschrockene, die genau das am 25. Dezember im Hafen von Weymouth tun, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln, und sich gerne anfeuern lassen.
Mehr erfahrenAm nordwestlichen Abschnitt des King Charles III England Coast Path liegt Liverpool, eine Weltmusikstadt der UNESCO mit echt coolen Sehenswürdigkeiten.
Das winzige Hafendorf ist ideal für den Zugang zum Northumberland-Abschnitt des England Coast Path; das hübsche Bamburgh weiter nördlich ist auch eine Empfehlung wert.
Weite Sandstrände und jede Menge Spaß im Vergnügungspark – im östlichen Teil des Weges kannst du das klassische Seebad-Feeling genießen.
Auf der Strecke zwischen Shoreham-by-Sea und Eastbourne liegt Brighton, eine quirlige Südküstenstadt mit einer großen Auswahl an skurrilen B&Bs.
Diese Region gilt offiziell als „Area of Outstanding Natural Beauty“ und befindet sich nahe dem Abschnitt zwischen Brean Down und Minehead. Hier gibt es Übernachtungsmöglichkeiten auf Bauernhöfen und Campingplätzen.
Egal, ob du mit dem Zug, Bus oder Auto unterwegs bist, Englands Küste ist einfach zu erreichen – die Reisezeit von vielen großen Städten einschließlich London beträgt gerade einmal eine Stunde. Wer aus dem Ausland anreist, erreicht Brighton in etwa 30 Minuten vom Flughafen Gatwick aus; Folkestone und Newcastle (deren Abschnitte des King Charles III England Coast Path offiziell eröffnet sind) werden von Fähren aus Frankreich und den Niederlanden angesteuert.
Das Hauptanliegen des King Charles III England Coast Path ist, der Öffentlichkeit den Zugang zu den Küsten des Landes zu erleichtern. Entlang der Küste befinden sich allerdings auch viele florierende Städte, Dörfer und Attraktionen, die vom Küstenwanderweg gut zu erreichen sind. Für Tagesausflüge bietet es sich daher an, einfach mit dem Bus zu einem interessanten Punkt entlang des Weges zu fahren und dann zum Hotel zurückzuwandern. Wer die Wanderwege in der Umgebung lieber auf zwei Rädern erkundet, kann natürlich auch ein Fahrrad ausleihen.
Die naheliegendste Option: Auch wenn die Strecke in ihrer Gesamtheit noch nicht fertiggestellt ist, so sind doch bereits viele Abschnitte des King Charles III England Coast Path offen und bieten eine Vorschau auf das Resultat des ambitionierten Projekts.
Die englische Küste ist gut angebunden und kann mit charmanten Dampfeisenbahnen genauso wie mit Hochgeschwindigkeitszügen erreicht werden. Die Bahnhöfe bieten in der Regel auch Anbindung an das lokale Busnetz.
Entlang der gesamten englischen Küste befinden sich idyllische Campingplätze – perfekt, um mit einem gemieteten Wohnmobil die ultimative Freiheit zu genießen und einen unvergesslichen Roadtrip zu unternehmen.
Auf der offiziellen Website des King Charles III England Coast Path erfährst du mehr über den Fortschritt des ehrgeizigen Projekts.