Skip to main content

Obwohl die Märkte in London eine lange Geschichte haben, sind sie alles andere als antiquiert. Vielmehr erlebst du hier ein buntes Treiben - angefangen mit lokalen Aromen bis hin zu internationaler Küche, Vintage, Veganem, Büchern, Lebensmitteln und Blumen. Hier feiert man die Vielfalt, von lokal bis global! Erlebe selbst, wo Londons ikonische Orte seit Jahrhunderten Altes und Neues miteinander kombinieren.

Märkte für jeden Geschmack

Egal, ob du dich für Vintage-Klamotten oder antike Gegenstände begeisterst, für maßgeschneiderte Converse oder ein britisches Goan-Curry brennst - hier findest du alles, wovon du nie wusstest, das du es brauchst. Und noch viel mehr! Auf einem der vielen Londoner Märkte kannst du immer etwas völlig Neues ausprobieren. Komm‘ für einen Tag, eine Nacht oder sogar ein ganzes Wochenende! Alles, was du benötigst, ist etwas Geld - und großen Appetit…

Photo by: VisitBritain/Rama Knight

Frau reibt Hände aneinander, um sich am Essensstand aufzuwärmen

3 täglich stattfindende Märkte für jedermann

Keine Sorge, wenn du es nur unter der Woche nach London schaffst – diese drei Paradiese für Streetfood, Schnäppchenjäger und Einzelhändler haben sieben Tage die Woche geöffnet. Von nachhaltigen Lebensmitteln auf dem Mercato Metropolitano bis hin zu alternativer Mode auf dem Camden Market ist für jeden etwas dabei.

Wochenendmärkte zum Schlemmen und Einkaufen

Jedes Wochenende explodieren die Straßen Londons förmlich im Trubel der Märkte. Hier dreht sich alles um köstliche, handwerkliche, maßgeschneiderte, handgemachte, alte und antike Dinge. Auf dem Columbia Road Flower Market erwarten dich blühende Farb- und Duftexplosionen, auf dem Broadway Market kannst du mit Hipstern abhängen, auf dem Maltby Street Market schlemmen und in der Brick Lane alle fünf Truman Markets ausprobieren. Wie auch immer du dich entscheidest, bring große Augen, Energie und einen leeren Magen mit.

Photo by: Capco Covent Garden

Menschen, die Wimbledon auf einem Bildschirm in Covent Garden, London, verfolgen

Covent Garden

In Covent Garden findet man unter der berühmten Piazza viele Luxusboutiquen, doch dienstags und sonntags kann man auf dem Apple Market alles kaufen - von Hand gefertigtem Schmuck bis zu maßgeschneiderten T-Shirts. Der Jubilee Market am Montag ist ein Paradies für Antiquitätensammler mit alten Dosen und Einzelstücken, und auf dem East Colonnade Market kann man an jedem Tag der Woche handgeschöpfte Seife und Handtaschen entdecken.

Photo by: VisitBritain/Jeremy Flint

Zwei Männer, die vor einem Straßenkunstwerk tanzen

Brick Lane Market

Die Brick Lane im East End ist ein wahrer Schmelztiegel von Curry-Restaurants und Cafés, mit vielen kleinen Plätzen zum Lesen, Trinken und Tanzen in den Seitengassen. Hier erwartet dich auch eine Sammlung von fünf Märkten, die als Truman Markets bekannt sind und in der gleichnamigen Brauerei stattfinden. Der Brick Lane Vintage Market hat täglich geöffnet. An den Wochenenden gibt es Kunsthandwerk auf dem Backyard Market, Antiquitäten be The Tea Rooms und alternative Mode bei Rinse. Sonntags ist der Upmarket der Star der Gegend. Hier lohnt es sich die eklektische Street-Food-Halle mit ihren manufakturierten Schätzen zu erkunden.

Photo by: maltbystmarket

Maltby Street Markt

Maltby Street Market

Zwischen den Gleisbögen des Ropewalk aus dem 19. Jahrhundert im Südosten Londons findet am Wochenende der Maltby Street Market für Feinschmecker und Gourmets statt. Der Markt ist weniger bekannt als der quirlige Borough Garden, aber nicht minder lohnenswert. Mehr als 50 Anbieter servieren köstliche Speisen, von Dumplings bei Gyoza Guys oder erstklassigem britischen Fleisch bei The Beefsteaks bis hin zu französischen Aromen bei Crêpes à la Carte - wonach dir auch ist, komm‘ auf jeden Fall mit einem neugierigen Gaumen und leerem Magen.

Photo by: GettyImages/Plume Creative

Lockenhaariger Mann mit frischem Blumenstrauß vor einem Geschäft

Columbia Road Flower Market

Jeden Sonntag erwacht die Columbia Road im Osten Londons zu besonderem Leben. Von exotischen bis hin zu einheimischen Pflanzen säumen duftende Blätter und Blüten die Straßen des Columbia Road Flower Market. Lass‘ dich von den Farben und Düften verzaubern. Auch wenn du mit leeren Händen wieder gehst, wirst du nicht enttäuscht sein. In den Seitenstraßen findet man zahlreiche regionale Geschäfte, von Delikatessenläden über Antiquitätenhändler bis hin zu Gastrobetrieben - die perfekte Art, einen entspannten Sonntagnachmittag zu verbringen.

Photo by: visitlondon/Antoine Buchet

Location: London

Two women in summer clothes walking and talking on Portobello Road, London

Portobello Road Market

Der Portobello Road Market in Notting Hill gilt als der wohl größte Antiquitätenmarkt der Welt - und ist eine echte Londoner Institution. Wer am Wochenende kommt, erlebt das Beste von allem - angefangen bei den freitags angebotenen Vintage-Ständen, Antiquitäten und Trödel bis hin zum Samstagsmarkt mit mehr als 1.500 Ständen. Auf zur Schnäppchenjagd!

Photo by: VisitBritain/Gary John Norman/Image Source

Entrance to Borough market

Borough Market  

Im Schatten der legendären London Bridge liegt der weltberühmte Borough Market, ein geschichtsträchtiger Ort. Mit einer mehr als 1000-jährigen Geschichte ist er heute der beliebteste Ort für Feinschmecker. Entdecke Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse oder erkunde die köstliche Borough Market Kitchen. Es gibt eine riesige Auswahl an Street-Food-Ständen, wo du kaum etwas finden wirst, das nicht auf der Speisekarte steht. Hol dir ein vegetarisches Thali von Gujarati Rasoi oder ein langsam gegartes Hobbs Roast Pork Sandwich und genieße die Atmosphäre dieses geschäftigen, historischen Marktes.

Broadway Market

Auf dem samstäglichen Broadway Market in Hackney trifft man die Hipster. Der wohl „angesagteste“ Markt der Stadt beherbergt jedes Wochenende bis zu 130 Stände, an denen alles verkauft wird - von herrlich frischen Produkten bis hin zu Vintage-Kleidung, blühenden Blumen und manufakturiertem Kaffee. Obwohl wochentags keine Stände aufgebaut sind, ist der Broadway Market ein Geheimtipp! Die Gegend ist an jedem Tag der Woche ein willkommener Zeitvertreib mit schicken Boutiquen, originellen Restaurants und einer lebendigen Kaffeekultur.

Greenwich Market

Nur eine achtminütige Zugfahrt (oder alternativ eine gemütliche Bootsfahrt) südlich des Flusses befindet sich der Greenwich Market. Je nach Wochentag, kannst du auf dem Arts & Crafts Market handgefertigte Einzelstücke oder maßgefertigte Dekorationen erstehen. Auf dem Antiquitäten- und Sammlermarkt gibt es echte Raritäten zu entdecken. Stärke dich ich an den vielen lebhaften Food-Ständen, bevor du den historischen und hübschen Royal Borough of Greenwich erkundest.

Alfies Antiques Market  

Mit fast 100 Händlern ist der Alfies Antique Market der größte überdachte Antiquitätenmarkt Londons. Diese vierstöckige Schatzkammer im angesagten East End zieht seit vier Jahrzehnten sowohl neue als auch erfahrene Sammler, Innenarchitekten und Prominente an. Begebt euch auf die Suche nach Vintage-Sammlerstücken, Antiquitäten oder Kunst und entspannt euch anschließend bei einem Drink im Dachcafé – einer Oase für Sonnenanbeter.

Die besten Märkte in London

Mit rund 150 Ständen ist das der bei Feinschmeckern beliebteste Markt der Stadt. Es erwarten dich Obst, Backwaren und viele ungewöhnliche Leckereien.

Mehr Infos

Photo by: VisitBritain/Gary John Norman/Image Source

Entrance to Borough market
Borough Market, London

Von Vintage-Läden bis zu Streetfood, tollen Pubs und legendären Konzerthallen: Camden ist immer wieder einen Besuch wert.

Mehr Infos

Photo by: VisitBritain/Sam Barker

One young woman standing in a lighting shop
Camden Market

Auf dem weltberühmten Antiquitätenmarkt bieten über 1.000 Händler ihre faszinierenden Waren an und das Viertel ist auch so einen Abstecher wert.

Mehr Infos

Photo by: Â? visitlondon/Antoine Buchet

Zwei Frauen gehen die Portobello Road in Notting Hill, London, entlang
Portobello Road

Diese Straße im Osten Londons ist berühmt für ihre Vintage-Mode, die belebten Stände und die authentische bangladeschische Küche.

Mehr Infos

Photo by: VisitBritain/Sam Barker

Zwei junge Männer und eine junge Frau essen eine indische Mahlzeit
Brick Lane

Ein beliebtes Stadtviertel im West End mit der unverkennbaren Piazza, zahlreichen Restaurants, berühmten Theatern und tollen Läden.

Mehr Infos

Photo by: Capco Covent Garden

Menschen, die Wimbledon auf einem Bildschirm in Covent Garden, London, verfolgen
Covent Garden

Egal, ob du auf der Suche nach Lebensmitteln oder Klamotten bist, dieser Markt, der jeden Tag geöffnet hat, hat alles zu bieten.

Mehr Infos

Photo by: VisitBritain/Joanna Henderson

Vintage clothing market stall. Woman with fur coat standing.
Old Spitalfields Market

Hol dir einen Strauß schöner Blüten in diesem Blumenparadies, das jeden Sonntag geöffnet ist.

Mehr Infos

Photo by: GettyImages/Plume Creative

Lockenhaariger Mann mit frischem Blumenstrauß vor einem Geschäft
Columbia Road Flower Market

Mit rund 150 Ständen ist das der bei Feinschmeckern beliebteste Markt der Stadt. Es erwarten dich Obst, Backwaren und viele ungewöhnliche Leckereien.

Mehr Infos

Photo by: VisitBritain/Gary John Norman/Image Source

Entrance to Borough market
Borough Market, London

Von Vintage-Läden bis zu Streetfood, tollen Pubs und legendären Konzerthallen: Camden ist immer wieder einen Besuch wert.

Mehr Infos

Photo by: VisitBritain/Sam Barker

One young woman standing in a lighting shop
Camden Market

Auf dem weltberühmten Antiquitätenmarkt bieten über 1.000 Händler ihre faszinierenden Waren an und das Viertel ist auch so einen Abstecher wert.

Mehr Infos

Photo by: Â? visitlondon/Antoine Buchet

Zwei Frauen gehen die Portobello Road in Notting Hill, London, entlang
Portobello Road

Diese Straße im Osten Londons ist berühmt für ihre Vintage-Mode, die belebten Stände und die authentische bangladeschische Küche.

Mehr Infos

Photo by: VisitBritain/Sam Barker

Zwei junge Männer und eine junge Frau essen eine indische Mahlzeit
Brick Lane

Ein beliebtes Stadtviertel im West End mit der unverkennbaren Piazza, zahlreichen Restaurants, berühmten Theatern und tollen Läden.

Mehr Infos

Photo by: Capco Covent Garden

Menschen, die Wimbledon auf einem Bildschirm in Covent Garden, London, verfolgen
Covent Garden

Egal, ob du auf der Suche nach Lebensmitteln oder Klamotten bist, dieser Markt, der jeden Tag geöffnet hat, hat alles zu bieten.

Mehr Infos

Photo by: VisitBritain/Joanna Henderson

Vintage clothing market stall. Woman with fur coat standing.
Old Spitalfields Market

Hol dir einen Strauß schöner Blüten in diesem Blumenparadies, das jeden Sonntag geöffnet ist.

Mehr Infos

Photo by: GettyImages/Plume Creative

Lockenhaariger Mann mit frischem Blumenstrauß vor einem Geschäft
Columbia Road Flower Market

Shopping-Highlights in Großbritannien

Nicht nur die erstklassige Mischung aus nationalen und internationalen Handelsmarken, kultigen Kaufhäusern, Shopping Malls und bunten Einkaufsstraßen macht Shopping in Großbritannien so großartig.

Photo by: VisitBritain/Sam Barker

Location: London, England

A man posing for the camera in front of a 'Welcome to Carnaby Street' sign in London.

Seit Jahrhunderten steht Großbritannien nicht nur an der Spitze hochwertiger Handwerkskunst und brillanter Designer - das Land hat sich mit extravaganten Kaufhäusern dem Luxus verschrieben.

Photo by: VisitBritain/Rama Knight

Frau verlässt ein Gebäude mit Einkaufstüten

Egal ob Flagship-Stores von brandneuen Labels, britische Traditionsmarken, schräge Boutiquen, Kaufhäuser mit Masskonfektion oder bekannte Fashion Marken - Großbritanniens Shopping-Angebote sind einfach unendlich.

Photo by: Frazer Fenton

Location: London, England

A woman trying on hats at a stall in Portobello Road Market, London