Skip to main content

Hier beginnt ein echt königliches Abenteuer, mit täglichen Zeremonien und alljährlichen Festen, die den Himmel mit Feuerwerk verzaubern und unsere Städte mit Musik undParaden erfüllen. Ein randvoller Veranstaltungskalender, teilweise sogar mit kostenlosen Events, bietet für jeden royalen Enthusiasten und für jeden Geldbeutel das richtige Erlebnis.

Photo by: VisitBritain/Andrew Pickett

Marschkapelle und Lichtshow, die auf das Schloss projiziert wird

Königliche Zeremonien, die sich wirklich lohnen

Auf keinen Fall verpassen solltest du diese königlichen Events - sie garantieren einen unvergesslichen Tag voller Pomp und Prunk.

Die Wachablösung: Changing of the Guard

  • Die Wachablösung ist eine Übergabezeremonie. Sie findet seit über 700 Jahren im Buckingham Palace, im St. James’s Palace, in Windsor Castle und in der Wellington Barracks statt.

  • Die Wachen des Königs erkennt man an ihrer Paradeuniform mit roten Jacken und Bärenfellmützen. Sie sind vorwiegend Infanteriesoldaten, die die königliche Familie, den Buckingham Palace und den St. James‘s Palace schützen.

  • Die diensthabende Wache am St. James’s Palace wird um 11 Uhr kontrolliert und marschiert dann in Begleitung von Trommlern oder einer Militärkapelle zum Buckingham Palace. Dort wird die diensthabende Wache ebenfalls überprüft, bevor ein Regiment der New Guard aus den Wellington Barracks eintrifft und den Dienst übernimmt. Symbolisch wird der Schlüssel zum Palast von der Old Guard an die New Guard übergeben. Bis zur nächsten Wachablösung, ist sie die Garde des Königs.

  • Die Wachablösung findet von April bis Juli täglich um 11 Uhr statt, im Herbst und den Wintermonaten jedoch nur jeden zweiten Tag. Sie dauert 45 Minuten.

Alles, was du für einen Besuch von Royal Ascot wissen musst

Royal Ascot - das sind fünf herrliche Tage im Juni, an denen in der Landschaft von Berkshire Pferderennen ausgetragen werden. Hier sind unsere Tipps zum Thema Eintrittskarten und Hüte.

Photo by: VisitBritain/Ben Selway

Junge Frau trägt einen großen weißen Hut mit Federn und Blumendetails beim Royal Ascot Race Meeting in Berkshire, England

The Royal Procession / Die königliche Parade

Die Ankunft der königlichen Familie während Royal Ascot ist täglich um 14 Uhr. Die königlichen Pferdekutschen können von allen Plätzen aus bewundert werden. Anschließend fahren der Monarch und seine Begleiter in die Königsloge auf der Haupttribüne.

Tickets

Die Tickets für den Samstag und den Ladies‘ Day am Donnerstag sind die begehrtesten Karten. Hier heißt es: Früh buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Upgrades und Zusatzleistungen beinhalten den Eintritt in private Bars und kulinarische Dinnerangebote.

Dresscode

Die Dresscodes richten sich nach dem ausgewählten Areal und ist genau festgelegt. In der Royal Enclosure müssen Männer eine Weste, eine Krawatte, einen Zylinder und schwarze Schuhe tragen. Damenkleider müssen bis knapp über das Knie reichen oder noch länger sein. Es sollten Hüte getragen werden. Ein so genannter Fascinator (eine hutähnliche Kopfbedeckung) muss in der Basis mehr als vier Inch haben. In der Queen Ann Enclosure tragen die Herren Anzüge und die Damen Hüte, während es für die Windsor Enclosure keine formale Kleiderordnung gibt.

Kulinarische Angebote

Bring selbst ein leckeres Picknick mit oder buche eines der beliebten Restaurant-Pakete: diese reichen von Sterne-Küche in der Royal Enclosure bis zu Drei-Gänge Menüs und Live-Musik im The Restaurant, im Herzen des Village Enclosure.

Anreise zum Ascot Racecourse

Royal Ascot liegt weniger als 10 Gehminuten vom Bahnhof Ascot entfernt. London Waterloo erreicht man mit dem Zug in einer knappen Stunde und der Bahnhof Reading ist nur 30 Minuten entfernt. Mit dem Auto erreicht man das Dorf Ascot nach nur 10 Meilen Entfernung von den Autobahnen M4, M3 und M25.

Dies könnte auch interessant sein:

Von den nördlichen Ausläufern Schottlands über die Lieblings-Sommerresidenzen der Royals bis hin zum ältesten bewohnten Schloss der Welt in Windsor - Großbritannien steckt voller königlicher Sehenswürdigkeiten, die du selbst besuchen kannst.

Photo by: @pumpkin_the_pompom

Balmoral Castle and Estate

Ob königliche Sehenswürdigkeiten, majestätische Residenzen, die wunderschönen Royal Parks oder eine Reise durch die maritime Vergangenheit der Stadt – diese Wanderrouten legen dir das historische London zu Füßen.

Photo by: Visit Britain/George Johnson

Beefeater walking by the, Tower of London on a sunny day

Um einen besonderen Einblick in das königliche Leben zu erhalten, schnapp' dir eine Landkarte und entdecke prächtige Schlösser, historische Burgen und wunderschöne Landhäuser.

Photo by: VisitBritain/Tom Weightman

Flugvorführung über den Menschenmassen oberhalb des Schlosses

Hier entsteht etwas ganz Besonderes: Nach seiner Fertigstellung wird der King Charles III England Coast Path der längste Küstenwanderweg der Welt sein und auf 4.500 km die komplette englische Küste umrunden - von der Südspitze Cornwalls bis zu den nördlichsten Ausläufern in Northumberland.

Photo by: South West Coast Path/Roy Curtis

A person on a footpath on the coastal path near sea

Die Burgen und Schlösser Großbritanniens stecken voller Geheimnisse und jeder Menge Geschichten. Hier zeigen wir euch einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in England, Schottland und Wales, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet - sowie ein paar Anwesen, wo ihr selbst übernachten könnt!

Photo by: VisitBritain/Yin Sun Photography

Aerial view of Bamburgh Castle on the coast of Northumberland

Egal, ob du dich eher zu den treuen Fans der Serie The Crown zählst oder zu den Liebhabern der skandalumwitterten Regency-High-Society von Bridgerton, wir stellen die Orte vor, die diesen Dramen Leben einhauchen.

Photo by: kgbrott

Wilton Haus