Als Edward I. Ende des 13. Jahrhundert Wales eroberte, begann er mit der Konstruktion eines umfassenden Verteidigungsrings um das, was heute der Snowdonia Nationalpark ist. Ein Teil davon war die ummauerte Stadt Conwy, benannt nach dem hier entlanglaufenden Fluss. Kernstück ihrer Verteidigung war Edwards erste und auch prächtigste Burg, Conwy Castle. Es handelt sich um eine sogenannte Spornburg, da sie auf einem Felsen liegt, der aus einem Berghang hervorschaut. Gebaut wurde sie aus Steinen, die teils in der Region abgebaut und teils importiert wurden. Ihre Mauern wurden am Felsen ausgerichtet, daher ist die Burg etwas unregelmäßig gebaut. Von der erhöhten Lage überblickte sie die einst strategisch wichtige Übergangsstelle des Conwys. Im ersten Stock befanden sich die königlichen Gemächer mit Ausblick auf einen Innenhof.
Heute gehört Conwy Castle zum UNESCO Weltkulturerbe und ist eines der besten erhaltenen Gebäude seiner Zeit. Seine acht Türme, die große Schlosshalle und die Befestigungsanlage sind ein beeindruckendes Zeugnis von überstandenen Schlachten und Belagerungen. Kaum ein anderes Schloss vermittelt so eindrucksvoll die Atmosphäre des Mittelalters.
In einem 2012 neugebauten Besucherzentrum können Besucher sich auf 150 Quadratmeter über die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner informieren. Die Betreiber veranstalten regelmäßig Events, wie Ritterturniere, mittelalterliche Spiele für die ganze Familie und Wochenenden, in denen Schauspieler in historischen Kostümen die Burg zum Leben erwecken. Als Teil des Nationalparks Snowdonia ist ein Besuch von Conwy Castle eine ideale Ergänzung zu Ausflügen in die wilde Natur von Wales.
Wo: Conwy Castle, Rose Hill St, Conwy LL32 8AY, Wales
Wann: März bis Ende Juni 2017, tägl. 9:30 bis 17 Uhr
Preise: Eintritt: £8,95 / 10,30 €
Wohin: Conwy Castle liegt im nördlichen Wales, an der Spitze des Snowdonia Nationalparks. Es ist in etwa einer Stunde von Liverpool mit dem Auto über die A55 erreichbar. Bahnverbindungen bestehen über die Arriva Trains Wales und die Züge von Virgin Trains.