Unter seinen futuristisch wirkenden Kuppeln verbirgt das Eden Project zwei Millionen Pflanzen in sogenannten Biomen mit unterschiedlichen Klimazonen. Es entstand 2001 im Zuge der Millenium-Projekte von Großbritannien. Das Eden Project, benannt nach dem biblischen Paradiesgarten, möchte vor allem alte und seltene Pflanzensorten vor dem Aussterben bewahren und Besucher über Nachhaltigkeit informieren. Betrieben wird es so ressourcenschonend, wie möglich, indem zum Beispiel Regenwasser aufgefangen und zur Bewässerung verwendet wird. Durch beschilderte Pfade, Führungen und Begleitmaterial sollen die Besucher mehr über die Pflanzen dieser Erde und den Schutz der Umwelt lernen.
Die zwei größten Attraktionen des Eden Projects sind seine zwei Biome. Im 50 Meter hohen Rainforest Biome wachsen Pflanzen aus tropischen Gebieten rund um die Welt, darunter ein Titanwurz, der damit die größte Blüte in Großbritannien ist. Besucher können das Innere der Kuppel auch von oben über einen Reihen von miteinander verbundenen Aussichtsplattformen bewundern. Zu entdecken gibt es unter anderem eine nachgebaute, traditionelle malaysische Hütte komplett mit Gemüsegarten und einem Wasserfall. Im Mediterranean Biome wird ein heißes, trockenes Klima simuliert. Es beherbergt farbenfrohe Pflanzen und Früchten aus der Mittelmeerregion, Kalifornien und Südafrika wie Lupinen, Oliven und Weintrauben. In dem nach maurischem Vorbild angelegten Parfümgarten können duftende Kräuter und Blüten erschnuppert werden.
Neben seinen Biomen bietet das Eden Project eine große Gartenanlage, ein Restaurant, ein Café, Spielmöglichkeiten für Kinder und ein interaktives Informationszentrum zu Themen wie dem Ökosystem, Evolution, Klimawandel und natürlichen Ressourcen.
Wo: Eden Project, Boldeva, St Austell, Cornwall PL24 2SG
Wann: Mo. - So., nach Jahreszeit verschiedene Öffnungszeiten, ab 9 oder 9:30 Uhr bis 16, 18 oder 19 Uhr.
Wohin: Das Eden Project liegt an der Südküste von Cornwall und ist ab Exeter auf der A30 und der A391/390 von Plymouth her ausgeschildert. Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bekommen einen Rabatt. Die Buslinie 101 fährt vom Bahnhof St. Austell zum Eden Project.
Preise: £25/30€, Kinder bis vier Jahre frei.