Image Palace of Holyroodhouse - John Freeman - Royal Collection Trust - Her Majesty Queen Elizabeth II 2017

Palace of Holyroodhouse

Vom Edinburgh Castle den Berg hinunter, vorbei an St. Giles' Cathedral, John Knox House und dem schottischen Parlament, führt die Royal Mile schnurgerade zum Palace of Holyrood House. Das heute unter Denkmalschutz stehende Schloss entstand ab 1501 unter Jakob IV. auf dem Gelände eines Gästehauses, welches ursprünglich zur 1128 gegründeten Abtei Holyrood Abbey gehörte. Die Abtei hatte sich nach ihrer Gründung zum Tagungsort für adlige Ratsversammlungen und das schottische Parlament entwickelt, der Anbau einer königlichen Residenz erschien somit sinnvoll. Zunächst entstand eine Dreiflügelanlage mit Kapelle, Galerie, königlichen Gemächern und einem großen Saal. Der bald darauf angebaute Nordwestturm wurde in den 1560er Jahren von Maria Stuart bewohnt und ist noch heute erhalten. Hier heiratete sie Lord Darnley und wurde Zeuge der Ermordung ihres Privatsekretärs – eine Tat, die von ihrem eifersüchtigen Ehemann aufgrund von Gerüchten angestachelt und von adligen Handlangern ausgeführt wurde.

Im 17. Jahrhundert wurde das Schloss durch den Architekten William Bruce um einen vierten Flügel erweitert und erhielt somit sein jetziges Aussehen mit seiner Mischung aus Renaissance- und Barockarchitektur. Mit dem Act of Union 1707, der Vereinigung der Königreiche England und Schottland, verlor Holyrood Palace an Bedeutung, wurde aber weiter von schottischen Adligen bewohnt. Schon zu dieser Zeit erkannte der Herzog von Hamilton das Potential der Anlage als Touristenattraktion und gewährte zahlenden Besuchern die Besichtigung der ehemaligen Räume Maria Stuarts.

Auch heute sind verschiedene Teile des Schlosses für die Öffentlichkeit zugänglich und zeigen unter anderem Möbel des Barocks und flämische Tapisserien. Allerdings nur, wenn die königliche Familie nicht gerade vor Ort weilt, denn in den 1920er Jahren wurde Holyrood zur offiziellen Residenz der britischen Monarchen in Schottland ernannt. Königin Elisabeth II. empfängt hier regelmäßig Gäste, nicht zuletzt im Rahmen ihrer jährlichen 8.000 Gäste umfassenden Gartenparty. Ein Rundgang durch den Schlosspark lohnt sich bei schönem Wetter und gibt malerische Blicke auf die Ruine der Abtei frei. Wanderlustige können den Spaziergang in den angrenzenden Holyrood Park mit dem berühmten Arthur's Seat ausweiten.          

Info:

Wo: Canongate, The Royal Mile, Edinburgh EH8 8DX

Tickets: www.visitbritainshop.com/de/de/royal-edinburgh-ticket

Wohin: Busse 6 und 35 halten nahe des Palastes; zu Fuß vom Schloss aus in 20 Minuten über die Royal Mile zu erreichen