Skip to main content

Barrierefreie Anreise nach Nordostengland

Der größte internationale Flughafen im Nordosten Englands ist der Newcastle Airport. Hier empfängt man Passagiere aus 27 verschiedenen Ländern, bei Bedarf hilft dir ein Passenger Assistance-Programm bei der Orientierung. 

Die London North Eastern Railway (LNER) fährt stündlich von London Kings Cross nach Darlington, Durham und Newcastle, in weniger als drei Stunden. Andere Strecken führen nach Berwick-upon-Tweed und Edinburgh. Alle Verbindungen sind barrierefrei. Das Assisted Travel Team berät dich über Bahnhöfe, hilft dir bei der Buchung von Fahrkarten und Rollstuhlplätzen und unterstützt dich bei Bedarf, wenn du am Bahnhof ankommst.

    • Für Fahrten im gesamten Nordosten empfiehlt sich das kostengünstige Network One Explorer Ticket. Es ist in der gesamten Region auf den wichtigsten Buslinien gültig. Außerdem gibt es weitere Tickets für Bus, U-Bahn, Zug und Fähre.
    • Informationen zur Anreise und Zugänglichkeit mit allen Verkehrsträgern in der Region findest du unter Travel Line North East. Für die Region Northumberland empfiehlt sich Visit Northumberland.
    • In Newcastle und Gateshead finden sich zahlreiche barrierefreie Reisemöglichkeiten, darunter Busse, Züge und die U-Bahn. Weitere Informationen erhältst du auf der Seite über Barrierefreiheit in NewcastleGateshead.
    • Viele Buslinien rund um Tyne und Wear sind barrierefrei, darunter Go North East, Stage Coach und Arriva. Weitere Informationen findest du bei Nexus.
    • Alle 30 Minuten überquert die Shields Ferry die Mündung des Tyne zwischen South Shields und North Shields. Die Fähre ist barrierefrei.
    • Eine schöne Aussicht aus dem Zugwagen bietet die malerische Tyne Valley Line. Sie verläuft parallel zum Hadrianswall, von Newcastle über Gateshead und weiter durch Cumbria nach Carlisle.

Barrierefreie Aktivitäten in Nordostengland

Entdecke unsere Auswahl an barrierefreien Unternehmungen in Nordostengland.

Photo by: VisitBritain/SolStock/Getty Images

Ein kleiner Junge mit Downsyndrom spielt am Strand

Kunst und Kultur

  • Das Baltic Centre ist ein experimentelles und inspirierendes Museum mit Kunst aus der ganzen Welt. Der Eintritt ist kostenlos und das ganze Museumkomplett barrierefrei, mit ebenerdigem Zugang und Rampen, Aufzügen mit Blindenschrift und barrierefreien Toiletten. Begleithunde sind ebenfalls willkommen und auf Wunsch gibt es Wassernäpfe. Du kannst dir dreirädrige Rollatoren oder Rollstühle ausleihen. Es stehen außerdem Hörschleifen am Hello Desk, im Baltic Shop und in der Eingangshalle bereit. 

    Auch die nahe gelegene Biscuit Factory in Newcastles Kulturviertel ist einen Besuch wert. 

  • Die imposante Skulptur Angel of the North von Antony Gormley, die 20 Meter hoch ist, heißt Besucher im Nordosten schon seit 2018 herzlich willkommen. Auf dem Gelände gibt es zwar keine Toiletten, aber einen Parkplatz mit einem barrierefreien Stellplatz und einen Weg, der zur Skulptur führt. Die Wege sind sowohl für Mobilitätsroller als auch für manuelle Rollstühle geeignet, wobei manuelle Rollstuhlfahrer möglicherweise Hilfe benötigen.

  • The Glasshouse wurde vom britischen Architekten Sir Norman Foster entworfen und liegt direkt am Fluss Tyne. Es ist Schauplatz von Konzerten und Musikveranstaltungen, von Klassik bis Rock und Jazz, und bietet eine hochmoderne Innenausstattung, die zum lebendigen Veranstaltungsprogramm passt. Das Gebäude hat einen stufenlosen Eingang und ist mit Aufzügen, barrierefreien Toiletten und vielem mehr leicht zu erkunden. Assistenzhunde sind willkommen und es gibt ganz entspannte Aufführungen, bei denen die Türen offen bleiben, es keine Pausen gibt und die Saalbeleuchtung eingeschaltet bleibt.

  • Das MIMA beherbergt eine Fülle an kontemporärer Kunst, darunter Textilien, Keramik, Schmuck und vieles mehr von Künstlern wie David Hockney und Tracey Emin. Das Museum ist vollständig barrierefrei und verfügt über großformatige Führer, Rollstühle und Gehörschutz. Blindenhunde sind hier willkommen. Du kannst jede Etage mit dem Aufzug erreichen und es gibt überall behindertengerechte Toiletten. Im zweiten Stock kannst du die Aussicht auf die Stadt genießen.

Geschichte und Kulturerbe

  • Im Norden der Grafschaft Durham liegt das Freilichtmuseum Beamish, das dich in das Leben des 19. und 20. Jahrhunderts zurückversetzt. Es gibt überall barrierefreie Toiletten und eine Umkleideeinrichtung. Außerdem können Rollstühle ausgeliehen werden, Begleithunde sind willkommen und motorisierte Roller erlaubt. Außerdem stehen barrierefreie Parkplätze zur Verfügung und du kannst dir sensorische Pakete ausleihen. In dem „lebenden Museum“ erwarten dich Schauspieler in Kostümen, wenn du das funktionierende Grubendorf, eine Halle aus dem 19. Jahrhundert und das Pub erkundest. Hier kannst du sogar einen Pint bestellen. Außerdem fahren rollstuhlgerechte Busse über das Gelände.

  • Wolltest du schon immer wissen, wie das Leben in einer Hafenstadt des 18. Jahrhunderts aussah? Bei einem Besuch im National Museum of the Royal Navy Hartlepool mit seinem nachgebauten georgianischen Hafenviertel kannst du es herausfinden und dich in die Zeit zurückversetzen lassen! Besuche die Ausstellung über die Geschichte des ältesten schwimmenden britischen Kriegsschiffs und der letzten Fregatte von Admiral Lord Nelson, der HSM Trincomalee, und gehe dann an Bord des Schiffes selbst. Es gibt kostenlose, barrierefreie Parkplätze und das Kanonendeck und das Messedeck sind für Rollstuhlfahrer/innen mit einem Aufzug zugänglich. Der Aufzug war schon einmal außer Betrieb, aber Besucher mit Rollstühlen können das Kanonendeck trotzdem erreichen. Auf dem Gelände gibt es barrierefreie Toiletten und Wickelräume.

Outdoor und Natur

  • Das Schloss Alnwick war der Star der Harry-Potter-Filme und lädt zu einem tollen Tagesausflug ein. Das Besondere an diesem magischen Ort sind die weitläufigen Gärten mit barrierefreiem Zugang: Es gibt visuelle und barrierefreie Führer, eine sensorische Karte sowie einen barrierefreien Weg durch die Gärten mit glatten, festen Oberflächen für Rollstühle. Die behindertengerechten Toiletten sind hier preisgekrönt. Auch Begleithunde sind willkommen, im ganzen Garten gibt es Sitzgelegenheiten und die Hängebrücken und Stege am Baumhaus können mit dem Rollstuhl befahren werden. Genieße das Bambuslabyrinth, den Rosengarten, den Kirschblütengarten und vieles mehr. Außerdem findest du hier den Giftgarten mit mehr als 100 der giftigsten Pflanzen - trau dich, hineinzugehen!

  • Das mehrfach preisgekrönte Kielder Observatorium möchte im Rahmen des Dark Skies-Projekts so vielen Menschen wie möglich die Möglichkeit geben, den Nachthimmel in seiner reinsten Form zu erleben. Die Abendveranstaltung ist für alle ab 12 Jahren geeignet. Die Besucher erwartet eine Führung durch das Observatorium, eine Präsentation und die Möglichkeit zur Sternenbeobachtung. Für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren gibt es tagsüber Young Explorer Events mit interaktiven Angeboten. Die Besucher können mit barrierefreien Parkplätzen und Rampen in der gesamten Sternwarte rechnen, mit Ausnahme eines Teleskop-Turms, der sechs Stufen hat. Die anderen Teleskope sind gut zugänglich. Halte Ausschau nach „Relaxed Astronomy“-Sitzungen, die ein langsameres Tempo vorgeben. Es gibt eine Unisex-Toilette mit Kompostierung, die auch für Rollstuhlfahrer zugänglich ist, aber es ist ratsam, sich vorher telefonisch über die Bedingungen zu informieren. 

Abenteuer und Sport

  • Für alle, die Wassersport mögen, bietet der Coquet Shorebase Trust eine Vielzahl von Möglichkeiten und kann die Aktivitäten auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen. Von Kanufahren über Segeln bis hin zu Windsurfen - das Team hier hat mehr als 30 Jahre Erfahrung und ist ein RYA Sailability Centre und ein British Canoeing Paddle-ability Centre. An zwei Standorten, dem Druridge Bay Country Park und The Braid in Amble, gibt es barrierefreie Umkleideräume für Rollstuhlfahrer, einen Bootssteg mit Hebevorrichtung, „Access“-Jollen, offene Kanus und vieles mehr.

  • Der wohl älteste Fußballverein Großbritanniens lädt alle Interessierten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Bei der Tour durch den St. James‘ Park, dem Heimstadion von Newcastle United, lernst du mit einem persönlichen Tourguide die Geschichte des Stadions kennen, die bis ins Jahr 1892 zurückreicht. Die Classic Tour führt die Gäste durch das ganze Stadion, wobei alle Bereiche außer dem Tunnel zum Spielfeld und dem Spielfeld selbst für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Es gibt eine Autism Friendly Stadium Tour für eine kleinere Gruppe von bis zu 15 Personen. Die Tour ist ruhiger und kann an die Bedürfnisse der Besucher angepasst werden.

    Es wird derzeit daran gearbeitet, die Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen sowie für Gehörlose und Schwerhörige zu verbessern. Um ein Spiel zu erleben, gibt es 234 Plätze für Rollstuhlfahrer, einen sensorischen Raum mit Fachpersonal, Induktionsschleifen an der Rezeption, an der Kasse und im Club-Shop sowie ein Texttelefon für schwerhörige Besucher an der Kasse. Auf der Milburn- und der East-Tribüne gibt es Umkleidekabinen.