Castle Howard ist eines der prächtigsten Herrenhäuser Yorkshires. Es wurde ab dem Jahr 1699 errichtet, die Fertigstellung erstreckte sich über die Lebenszeit von drei Grafen und dauerte mehr als 100 Jahre. Gekrönt wird das Haus von einer barocken Kuppel, die der St. Paul‘s Cathedral in London nachempfunden ist und die erste ihrer Art war, die ein Wohngebäude in England schmückte. Tempel, Brunnen und andere Extravaganzen sind auf dem Gelände zu finden, was es zu einem vielseitigen Drehort macht.
In der erfolgreichen Netflix-Serie „Bridgerton“ (2020) spielte es als Familienanwesen des Herzogs von Hastings eine Hauptrolle. Es ist auch als Drehort für „Wiedersehen mit Brideshead“ erkennbar. Castle Howard ist sowohl in der Originaladaption des Evelyn Waugh-Romans aus dem Jahr 1981 als auch in der Neuverfilmung von 2008 mit Emma Thompson und Michael Gambon zu sehen. Bei einem Rundgang durch das Herrenhaus können Besucher Fotos von den Produktionen entdecken. Die Räume sind auch in der zweiten Staffel der weltweit erfolgreichen ITV-Serie über die junge Königin im 19. Jahrhundert „Victoria“ (2016) mit Jenna Coelman zu sehen. Hier diente das Haus gleichzeitig als Kensington Palace.
Die Sky-Serie „The Queen & I“, das BBC-Drama „Death Comes To Pemberley“ und der Spielfilm „Garfield 2“ wurden hier auch gedreht. Nach wie vor ist Castle Howard ein privater Wohnsitz und seit mehr als 300 Jahren die Heimat des Carlisle-Zweigs der Familie Howard.