Skip to main content

Fünf Fußball-Highlights in Großbritannien

Eine Heimat des Spitzensports

Es gibt allein in England mehr als 40.000 eingetragene Fußballvereine. Doch Verbindungen zu dem Sport findet man in ganz Großbritannien: Die Teams der englischen Premier League ziehen Topspieler aus der ganzen Welt an und auch die  Women’s Super League (WSL)wird seit dem EM-Sieg der Frauen 2022 immer beliebter.

Neben den Stadien der Premier-League-Vereine sind die nationalen Stadien auch Austragungsort größerer Sportereignisse. Das legendäre Wembley-Stadion mit seinem 133 Meter hohen Gewölbe wurde 2007 wiedereröffnet und fasst bis zu 90.000 Fans – was es zur größten Sportarena Großbritanniens macht.

Der Hampden Park in Glasgow ist ein weiteres Stadion mit einer reichen Geschichte als Austragungsort für internationalen Spitzensport. Es ist als Heimat des schottischen Fußballs bekannt und war bei seiner Eröffnung 1903 das größte Stadion der Welt.

Wo man sich unter die Fans mischen kann

Die Spieltag-Atmosphäre in britischen Städten ist etwas ganz Besonderes. Mit etwas Glück ergatterst du eine der begehrten Eintrittskarten und erlebst ein Spiel live im Stadion. Aber auch in einer Sportbar oder einem traditionellen Pub kommt beim gemeinsamen Fußballschauen richtig Stimmung auf – erst recht, wenn ein Derby-Spiel ansteht.
  • Photo by: Hotel Football

    Hotel Football, Old Trafford Supporters Club

    Manchester

    Rot gegen Blau, United gegen City, Old Trafford gegen Etihad: Manchester ist ein Muss für echte Fußballfans, denn hier treffen zwei rivalisierende Mannschaften aufeinander, die in jüngster Zeit beide unglaubliche Erfolge feiern konnten.

  • Photo by: VisitBritain/Peter Hughes

    Roter Himmel bei Sonnenuntergang über dem Stadiongelände

    Liverpool

    Everton und Liverpool tragen ihre Heimspiele weniger als zwei Kilometer voneinander entfernt aus. Liverpool spielt in Anfield und Everton bisher im Goodison Park. Das heizt die Atmosphäre in der Stadt zusätzlich an. In der Saison 2025/2026 zieht Everton in ein neues Stadion in Vauxhall um.

  • Photo by: @worldbeststadium

    Vogelperspektive auf das Tottenham Hotspur Stadion

    London

    London ist die Heimat von gleich sieben Premier-League-Mannschaften sowie des berühmten Wembley Stadium. Hier spielen Arsenal, Chelsea, Tottenham Hotspur, West Ham, Crystal Palace, Brentford, Fulham – und ab und zu die englischen Nationalmannschaften.

  • Photo by: doingthe116

    Hampden-Park

    Glasgow

    Hampden Park ist das nationale Fußballstadion Schottlands und die Heimstätte des Zweitligisten Queen’s Park. Die „Old Firm“-Clubs Celtic und Rangers aus Glasgow sind dabei die erfolgreichsten Vereine des Landes. Die Rivalität zwischen den beiden Teams gilt schon als fester Bestandteil der schottischen Kultur.

Die Welt des Wrexham AFC

Die Geschichte des Wrexham AFC hat dank der Schauspieler Ryan Reynolds und Rob McElhenney ein filmreifes Happy End. Als die Hollywood-Stars den ältesten Fußballverein in Wales 2020 kauften, spielte er in der National League, der fünften Liga des englischen Fußballs. Jetzt ist er international bekannt, drei Mal aufgestiegen – und die Stadt Wrexham ist von der Landkarte des Fußballs nicht mehr wegzudenken. Seit dem 15. Mai läuft die neueste Staffel von Welcome to Wrexham auf Disney+. Wir sind gespannt, wie es weitergeht.

Fußballfans sollten sich The Racecourse (STōK Cae Ras), das Stadion des Teams, und ein Pint Wrexham Lager im The Turf Pub nicht entgehen lassen. Vielleicht triffst du dort sogar Wayne Jones, den aus der Serie bekannten Wirt. Auf dem Mark Tŷ Pawb gibt’s Leckeres zum Mittagessen und tolle Kunstausstellungen findest du in der Stadt auch. Kleine und große Wissenschaftler machen sich am besten auf den Weg ins kinderfreundliche Xplore! Science Discovery Centre.

Wrexham ist von Chester, Liverpool und Manchester aus leicht zu erreichen und eignet sich für einen Tagesausflug. Oder wie wärs mit einer Erkundungstour durch Nordwales? Vor den Toren der Stadt liegen das mittelalterliche Chirk Castle, die Mountainbike-Strecken des Llandegla Forest und das auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes stehende Pontcysyllte-Aquädukt (über das du sogar mit dem Kanu fahren kannst).

Unvergessliche Stadiontouren in England

  • Liverpool, England

    Die Besichtigung des Anfield Stadium bietet interaktive Ausstellungen und einen Gang unter dem berühmten „This is Anfield“-Schild.

    Nordwest-England

    Photo by: VisitBritain/Peter Hughes

    Red clouds in sunset over the ground of a stadium
  • London, England

    Hier erlebst du, was einen Spieltag im Stadion Stamford Bridge ausmacht.

    London

    Photo by: mha380

    Eine Person steht bei einer Stadiontour in der Stamford Bridge, der Heimat des Chelsea Football Club, vor dem Spielfeld
  • Manchester, England

    In Old Trafford trittst du in die Fußstapfen berühmter Fußball-Legenden.

    Nordwest-England

    Photo by: VisitBritain/Andrew Pickett

    Ein Mann und ein Junge im Stadiontunnel mit Blick auf das Spielfeld
  • London, England

    Hier kannst du das jüngste Stadion der Premier League entdecken und beim Dare Skywalk die herrliche Aussicht auf die Hauptstadt genießen.

    London

    Photo by: Tottenham Hotspur

    Menschen auf dem Dare Skywalk Edge in London
  • Manchester, England

    Im Etihad Stadium von Manchester City erwartet dich eine interaktive, mitreißende Besichtigungstour.

    Nordwest-England

    Photo by: VisitBritain/Storyman

    Eine Frau steht vor dem Spielfeld des Manchester City Academy Stadium
  • London, England

    Auf geht's hinter die Kulissen des Emirates Stadium und hinein in die spannende Geschichte des Vereins.

    London

    Photo by: @therabhstory

    Ein Paar steht im Emirates Stadion während einer Arsenal Stadion Tour
  • Newcastle, England

    Finde heraus, was den Traditionsverein Newcastle United und sein Stadion St. James' Park so einzigartig macht.

    Nordost-England

    Photo by: estefaniaanzures

    Blick auf das Fußballfeld von einer Ecke des Stadions aus auf der Newcastle United Stadion Tour
  • Liverpool, England

    Erlebe Liverpools legendäres Anfield-Stadion aus einer neuen Perspektive.

    Nordwest-England

    Photo by: VisitBritain/Peter Hughes

    Red clouds in sunset over the ground of a stadium

Premier-League-Fußball hautnah erleben

  • Die Premier-League-Saison 2025/2026 startet am Samstag, den 16. August 2025, und die letzte Partie wird am Sonntag, den 24. Mai 2026, ausgetragen. Die meisten Spiele werden im Voraus terminiert, einige können jedoch aufgrund von Fernsehrechten oder der Teilnahme der Vereine an Pokalwettbewerben wie dem FA Cup verschoben werden.

  • Tickets für Spiele der Premier League kannst du über die offiziellen Webseiten oder direkt an den Tageskassen der Vereine kaufen. Bevor die Tickets in den allgemeinen Verkauf gehen, können Fans diese online erstehen. Jedoch verlangen die meisten Vereine hierfür eine Mitgliedschaftsnachweis.

    Die Spiele der Premier League sind oft auch nach den einzelnen Vereinen kategorisiert (Klasse A, B, C usw.). Daher kann es schwieriger sein, Karten für Partien zwischen den Spitzenmannschaften zu erwerben. Stattdessen sollten Fans nach Spielen der niedrigeren Kategorien Ausschau halten, da die Verfügbarkeit von Tickets dort oft größer ist.

    Darüber hinaus bieten Vereine auch verschiedene Bewirtungspakete an, die z. B. Speisen und Getränke, Souvenirs oder exklusiven Zugang zu bestimmten Bereichen des Stadions an einem Spieltag beinhalten.

  • In der Premier League spielen 20 Mannschaften je ein Heim- und Auswärtsspiel gegeneinander. Das bedeutet, dass jede Saison 38 Spiele umfasst.

    Die Mannschaften, die in der Saison 2025/2026 in der Premier League spielen, sind: Arsenal, Aston Villa, Bournemouth, Brentford, Brighton, Burnley, Chelsea, Crystal Palace, Everton, Fulham, Leeds, Liverpool, Manchester City, Manchester United, Newcastle, Nottingham Forest, Sunderland, Tottenham Hotspur, West Ham and Wolverhampton Wanderers.

  • Sieben der Premier-League-Vereine kommen aus London: Arsenal, Brentford, Chelsea, Crystal Palace, Fulham, Tottenham Hotspur und West Ham tragen ihre Spiele alle in Fußballstadien in der britischen Hauptstadt aus.

  • Fans, die keine Tickets für ein Spiel bekommen, haben trotzdem die Möglichkeit, den Zauber der Premier League zu erleben. In den meisten Stadien gibt es z. B. Vereinsläden, Museen und Stadiontouren.

    Einige Vereine bieten auch einzigartige Erlebnisse an, um ihre Stadien aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Im Rahmen von The Dare Skywalk können die Fans auf einem gläsernen Steg über dem Stadion von Tottenham Hotspur laufen, während das weltweit einzigartige E-Kart-Erlebnis F1 Drive Besucher unter das Stadion lockt. Bei Newcastle United gibt es eine exklusive Rooftop Tour, bei der die Besucher das Stadion St. James‘ Park und die Skyline der Stadt bewundern.

Die FA Women's Super League (WSL)

  • Die Saison der Women’s Super League 2025/2026 startet am 6./7. September 2025 und die letzten Partien werden am 2./3. Mai 2026 ausgetragen.

  • In der Women’s Super League spielen 12 Mannschaften: Arsenal, Aston Villa, Brighton and Hove Albion, Chelsea, Everton, Leicester City, Liverpool, London City Lionesses, Manchester City, Manchester United, Tottenham Hotspur und West Ham United. 

  • Tickets für die Women’s Super League können online über die offiziellen Websites der Vereine oder über deren Vorverkaufsstellen erworben werden. Ein Verzeichnis für den Ticketverkauf findest du auch auf der offiziellen Webseite der FA. Du solltest Tickets nur direkt bei den Vereinen kaufen.

  • Die meisten Spiele der Women’s Super League werden in anderen Stadien ausgetragen als die Spiele der Premier League. Die Ausnahme ist momentan Leicester City, dessen Männer- und Frauenteams beide das King Power Stadion des Vereins nutzen. Das Frauenteam von Everton trägt ab der Saison 2025/2026 seine Heimspiele im berühmten Goodison Park aus.

Das könnte auch interessant sein:

  • Von Prunk und Pomp bei Royal Ascot über atemberaubende Geschwindigkeit in Silverstone, bis hin zu harten Zweikämpfen bei den Six Nations - hier kann man das ganze Jahr über einen Eindruck von Großbritanniens sportlichem Erbe erhaschen. Auf geht's in unsere Sportsaison! Hier sind unsere Events „musts“.

    Photo by: VisitBritain

    Big group of spectators watching race. Racehorses galloping
  • 2025 ist wieder mal ein fantastisches Jahr für den Leistungssport Großbritanniens. Wir haben für dich eine Auflistung der wichtigsten Turniere, Meisterschaften sowie Endspiele zusammengestellt, damit du Fußball, Cricket, Rugby, Golf und vieles mehr live miterleben kannst.

    Photo by: birchallimagery

    The Grand National
  • Vom Käserollen bis zum Sumpfschnorcheln – die Briten lieben verrückte Wettbewerbe! Jedes Jahr finden hier eine ganze Reihe skurriler Spektakel statt, oft im Rahmen traditioneller Feste mit viel lokaler Kultur. Ein Erlebnis nicht nur für Abenteuerlustige und sicher eine bleibende Urlaubserinnerung.

    Photo by: Tom Martin/WALES NEWS SERVICE

    Ein Teilnehmer, der bis zum Hals in einem mit Wasser gefüllten Graben steht

Nicht gefunden, wonach du suchst?

Nicht gefunden, wonach du suchst?