Der vollständige Name dieser beliebten Sehenswürdigkeit in London ist Her Majesty’s Royal Palace and Fortress the Tower of London. Wie so viele der beeindruckenden Festungen des Landes entstand auch der Tower während der normannischen Eroberung Englands im 11. Jahrhundert. William der Eroberer gab das Gebäude als Sitz der neuen herrschenden Elite in Auftrag. Folgende Monarchen wie Richard Löwenherz und Edward der I. bauten die Anlage weiter aus. Seit 1988 ist sie Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Viele Legenden ranken sich um den Tower, unter anderem, dass England dem Untergang geweiht ist, wenn sechs Raben die Festung verlassen. Daher befinden sich immer sieben Kolkraben unter Aufsicht des Rabenmeisters im Tower.
Berüchtigt ist der Tower vor allem als historisches Gefängnis, da viele berühmte religiöse und politische Figuren dort festgehalten und teilweise hingerichtet wurden. Anne Boleyn, die zweite Frau von Henry VIII., verlor hier 1536 ihren Kopf und soll auch heute noch in den Gemäuern spuken. Im Erdgeschoss des Wakefield Tower gibt es eine Ausstellung, die Gefangene und Folter im Tower thematisiert.
Bereits in der elisabethanischen Ära war der Tower eine geschäftige Touristenattraktion, was Briefe aus dieser Zeit belegen. Bis 1835 gab es die bei Besuchern beliebte königliche Menagerie mit bis zu 280 Tieren im Tower. Schon seit 1669 werden im Tower die britischen Kronjuwelen ausgestellt, die allein jedes Jahr 2,5 Millionen Besucher anziehen. Ein weiteres Highlight ist der der zentrale White Tower, Kernpunkt der militärischen Verteidigungsanlage. Im Inneren des imposanten Gebäudes, das Eindringlinge abschrecken und den Respekt der Bevölkerung hervorrufen sollte, befinden sich eine wunderschöne Kapelle aus dem 11. Jahrhundert und heute eine Ausstellung des Nationalmuseums für Waffen und Rüstungen.
Wo: Tower of London, St Katharine's & Wapping, London EC3N 4AB
Wann: Winter (Anfang November bis Ende Februar) Di. bis Sa. 9 bis 16:30, So. bis Mo. ab 10 Uhr, Sommer (Anfang März bis Ende Oktober) jeweils eine Stunde länger.
Preise: Eintritt £24 / 27,70 € (bei Onlinebuchung)
Wohin: Da sich der Tower in der Abgasmautzone von London befindet, muss für die Anreise mit dem Auto eine Gebühr erhoben werden. Weil der Tower außerdem keine eigenen Parkplätze hat, empfiehlt sich die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es gibt eine Underground Haltestelle (Tower Hill), der nächste Bahnhof ist Fenchurch Street und in fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Der Tower wird außerdem von mehreren Buslinien angefahren.