Photo by: VisitBritain/Andrew Pickett

Barrierefreier Reiseführer für Südostengland
Barrierefreies Reisen in Südostengland
Der Südosten Englands ist durch Zug, Auto, Bus und Reisebusse bestens erschlossen.
Mit direkten Zugverbindungen aus London ist es einfach, die wichtigsten Orte im Südosten zu erreichen. Einige Hotspots an der Küste wie Brighton, Bournemouth, Margate und Hastings liegen weniger als eine Stunde von der Hauptstadt entfernt. Kulturelle Highlights wie Winchester erreichst du in knappen zwei Stunden.
- Die South Western Railway verbindet den Südwesten der Region.
- Der Südosten wird hauptsächlich von der South Eastern Railway angesteuert.
- Die Southern Railway führt entlang der Küste durch East und West Sussex.
- Die Great Western Railway bietet Verbindungen zum Royal Borough of Windsor an.
- Die Chiltern Railways fahren auf landschaftlich reizvollen Strecken von London Marylebone in die Chilterns, nach Oxfordshire, Buckinghamshire und ins Shakespeare-Land.
- Der Anbieter Cross Country deckt Städte im Südosten ab.
Südostengland erstreckt sich von den berühmten White Cliffs of Dover über die Strände von Bournemouth, Christchurch und Poole bis hin zu den ländlichen Gebieten von Oxfordshire und Buckinghamshire. Die besten Fahrtrouten findest du im AA-Routenplaner, mit dem auch dichten Berufsverkehr, Autobahnen, Mautgebühren und Staus vermeiden kannst.
Lokale Unternehmen wie Stagecoach vernetzen den gesamten Südosten. Sie bedienen kleine ländliche Strecken genauso wie bevölkerungsreichere Gebiete und sind für Rollstühle geeignet. Es gibt darüber hinaus Reisebusunternehmen im Südosten, die organisierte Fahrten zu interessanten Destinationen anbieten.
Barrierefreie Unternehmungen in Südostengland
Discover our pick of accessible things to do in South East England. barrierefreien Aktivitäten in Südostengland.
Photo by: VisitBritain/Ben Selway

Abenteuer und Sport
Von Drachen bis zu Piraten erkundest du im Legoland Windsor eine ganze Welt aus Bausteinen. Einige Fahrgeschäfte sind für Rollstühle geeignet, etwa der Express oder das Riesenrad Aero Nomad. Sieben Tage vor deiner Ankunft solltest du einen Ride Access Pass beantragen. An manchen Tagen hat der Vergnügungspark auch ruhigere Zeiten. Alle Toiletten sind barrierefrei, Hunde sind willkommen, es gibt Hörhilfen und ein kostenloses Ticket für Betreuer. Wenn dir das Anstehen schwerfällt, kannst du das virtuelle Warteschlangensystem für dein Smartphone herunterladen. Es gibt auch einen Ruheraum, den Sensory Space, der sich gut für Pausen vom hektischen Parkleben eignet.
Geh in die Luft und entdecke die South Downs auf ganz neue Art und Weise: beim Gleitschirm- oder Drachenfliegen. Das Programm Flyability wurde von der British Hang Gliding and Paragliding Association ins Leben gerufen und ermöglicht dieses Freizeiterlebnis auch für Menschen mit Behinderung. Wenn du einen einmaligen Flug buchst, fliegst du im Tandem mit einem Fluglehrer. So kannst du die Welt um dich herum ausgiebig bewundern.
Hast du Lust, über grüne Wiesen zu schweben oder sogar einen Looping zu machen? Aerobility macht es möglich. Jeder, egal mit welcher Behinderung, kann hier fliegen! Du kannst sogar eine Privatpilotenlizenz machen. Die Flüge sind stark subventioniert, so dass fast niemand abgewiesen werden muss. Du hast die Wahl zwischen einem Zwei- oder Viersitzer. Sobald du in der Luft bist, ermutigt dich der Pilot, die Kontrolle zu übernehmen. Eine Voranmeldung ist unerlässlich.
Bei dieser barrierefreien Bootsfahrt erleben auch Menschen mit Behinderung den Nervenkitzel eines Schnellbootes. Du kannst dich sogar selbst als Skipper versuchen! Nimm die schnelle Fahrt auf den Gunwharf Quays, entlang der Küste bis zur Mündung des Beaulieu River. Anschließend geht es langsam hinauf nach Bucklers Hard, das ursprünglich den Mönchen von Beaulieu Abbey gehörte und heute ein Paradies für Wildtiere ist. Alternativ kannst du auch eine Tour bei Sonnenuntergang oder eine Tour durch Chichester buchen. Auch private Touren sind im Angebot – etwa Robbensafaris, Hafenrundfahrten und Trips zum Angeln.
Geschichte und Kulturerbe
Canterbury liegt nur eine Stunde mit dem Zug von London entfernt und bezaubert mit seinen alten Gebäuden, einer pulsierenden Kunstszene und preisgekrönten Restaurants. Die Kopfsteinpflasterstraßen haben zwar einige Unebenheiten, aber Attraktionen wie die King’s Mile und die St. Augustine’s Abbey sind barrierefrei zugänglich, genauso wie andere rollstuhlgerechte Aktivitäten. Die Kathedrale von Canterbury stammt aus dem Jahr 597 n. Chr. und ist damit die älteste Kathedrale in ganz England. Trotz ihres Alters hat man sie im Inneren so umgebaut, dass sie barrierfrei zugänglich ist. Rollstühle können vor Ort ausgeliehen werden und es gibt Aufzüge, Rampen und spezielle Führungen, etwa für Gehörlose in Gebärdensprache. Direkt am Eingang steht zudem ein nachgebautes Modell zum Anfassen und Zuhören.
Unternimm eine Stocherkahnfahrt auf den Wasserstraßen von Canterbury und erkunde die Stadt ganz gemütlich von deinem eigenen Boot aus. Die Canterbury Punting Company hat barrierefreie Boote, Hörhilfen und andere Hilfestellungen. Zur Auswahl stehen Gruppentouren oder auch ganz private Touren. So erlebst du die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive.
In Winston Churchills Geburtshaus kannst du 300 Jahre Geschichte entdecken. Blenheim Palace diente auch als Drehort für einen James Bond-Film und liegt inmitten einer weitläufigen Parklandschaft, die von dem berühmten Landschaftsarchitekten Capability Brown im 18. Jahrhundert kreiert wurde. Roller und Rollstühle können am Access Desk ausgeliehen werden. Im ganzen Haus gibt es barrierefreie Aufzüge und Rampen, Assistenzhunde sind willkommen. Vor Ort kannst du eine Führung durch das Schloss buchen.
Leeds Castle ist eine herrliche Festung mit einer Menge an Geschichten. Die Burg selbst ist 1.000 Jahre alt und du kannst sie zu Fuß, mit dem Rollstuhl, dem barrierefreien Burgzug, mit dem Boot oder dem Minibus erkunden. Vor Ort kennt man das Sonnenblumen-Schlüsselband. Auch für Demenzkranke eignet sich das Schloss. Im Inneren gibt es einen barrierefreien Weg mit Aufzug, allerdings sind einige Räume im Obergeschoss für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich. Begleithunde sind erlaubt, es gibt behindertengerechte Toiletten, Parkplätze für behinderte Besucher und vieles mehr.
Gegründet im elften Jahrhundert, ist es heute der Sitz des 18. Herzogs von Norfolk. Das Schloss bietet einen beeindruckenden Blick auf die South Downs und gleicht mit Wassergraben und riesigen Türmen einem echten Märchenschloss. Der Zugang zur Burg erfolgt über eine Rampe, und im Inneren gibt es Aufzüge. Rollstühle und Scooter sind willkommen. In der Burg und auf dem Gelände warten barrierefreie Toiletten und die Gärten sind mit rollstuhlgerechten Kieswegen ausgestattet. Begleithunde sind überall willkommen.
Der Brighton Pavillon zeigt eine grandiose Mischung aus Exzentrik und Luxus. Das Anwesen wurde von König George IV. erbaut und begeistert in der Kombination aus luxuriösem englischem Landsitz mit Elementen des indischen Taj Mahal. Ein Highlight der extravaganten, pompösen Inneneinrichtung ist zum Beispiel der Kronleuchter mit der roten Zunge eines silbernen Drachens. Die obere Etage ist nicht rollstuhlgerecht, dafür aber begeistert das Erdgeschoss als Glanzstück dieses Gebäudes. Hier gibt es einen audiovisuellen Raum, barrierefreie Toiletten und Führungen für blinde oder sehbehinderte Besucher. Die Gärten haben breite, geteerte Wege und die Rasenflächen sind im Allgemeinen flach.
Nur ein paar hundert Meter vom Royal Pavillon entfernt befindet sich das Brighton Museum and Art Gallery, das unter anderem Werke des zeitgenössischen Künstlers Sir Grayson Perry zeigt. Das Museum ist rollstuhlgerecht und verfügt über einen Aufzug, barrierefreie Toiletten und Führungen in Gebärdensprache.
Outdoors und Natur
Dieser Ort ist etwas ganz Besonderes – dank der goldenen Strände mit vielen Wildtieren, die sich bis zur Isle of Wight und den South Downs erstrecken. Die Boote von Chichester Solar Heritage gleiten lautlos durch dieses Region, die als Gebiet von herausragender landschaftlicher Schönheit ausgezeichnet ist. Die Bootscrew macht während der Tour auf die vielen Wildtiere, Küstenlandschaften und historische Orte aufmerksam. Begleithunde sind erlaubt, es gibt auch einen Personenaufzug. Anschließend kannst du den West Wittering Beach mit einem strandtauglichen Rollstuhl erkunden oder ganz im Westen bis zum Ende des Parkplatzes fahren. Hier verläuft ein 17 km langer, rollstuhlgerechter Radweg.
Der South Downs Way ist der erste
Inmitten eines 22 Hektar großen Waldgebiets ziehen die ansässigen Vögel in diesem barrierefreien Naturschutzgebiet eine echte Show ab. Sehbehinderte, aber auch Besucher mit Rollstühlen oder eingeschränkter Mobilität können mit den Vögeln aus nächster Nähe interagieren. Vielleicht landet sogar ein Falke auf deiner Hand. Die Wege sind größtenteils flach und geteert, Begleithunde sind erlaubt. Im Feathers Restaurant gibt es Speisekarten in Großdruck, barrierefreie Toiletten und tägliche Vorträge und Ausstellungen.
Entspannung und Wellness
Hoch über dem Hafen von Portsmouth erhebt sich eine beeindruckende Aussichtsplattform: Der 170 Meter hohen Spinnaker Tower ist einem Segel nachempfunden. An klaren Tagen bietet er kilometerweite Aussicht auf die Isle of Wight, die South Downs und den New Forest. Ein Hochgeschwindigkeitsaufzug befördert dich 100 m über dem Meeresspiegel auf die Aussichtsplattform. Dort wartet ein gläserner Sky Walk und ein Café. Die oberste Plattform(das Sky Deck) ist nur über eine Treppe erreichbar. An der Hauptrezeption gibt es Hörhilfen. Die Toiletten sind barrierefrei zugänglich.
Kunst und Kultur
Der Landschaftsmaler Turner aus dem 19. Jahrhundert wurde bei seinen vielen Besuchen in Margate von den Farben des schier endlosen Himmels angezogen. Das Turner Contemporary wurde 2011 zu seinen Ehren genau an der Stelle eröffnet, wo er seinerzeit wohnte. Das rollstuhlgerechte Museum ist vollgepackt mit lustiger, interessanter und skurriler Kunst. Es gibt ein behindertengerechtes Café und direkt neben der Galerie steht im Sand eine der gusseisernen Figuren des Künstlers Antony Gormley. Der Zugang ist stufenlos, es gibt Hörhilfen, Führungen in Gebärdensprache, Gehörschutz, ruhige Öffnungszeiten und vieles mehr.
Einkaufen
Dieses Open-Air-Einkaufszentrum inmitten der hügeligen Landschaft von Oxfordshire bietet mehr als 150 Boutiquen mit großen Designerlabels von Fendi bis Givenchy. Das Shoppingcenter ist wie ein Dorf angelegt und die Läden können mit dem Rollstuhl einfach erreicht werden. Auch Hunde sind willkommen. Concierges und Hosts helfen dir gerne weiter, Rollstühle können ausgeliehen werden und das Parken ist kostenlos.