Reiseroute: Nordenglands Geschichte und Landschaften

Der Norden Englands verzückt Besucher schon seit Jahrhunderten mit seinem kulturellen Reichtum und faszinierenden grünen Landschaften.  

Wer die attraktive Kombination aus römischen Ruinen, alten Schlössern und unverwechselbaren Städten umwelt- und klimafreundlicher erkunden will, kann mit einem BritRail England Pass (Infos dazu gibt es weiter unten) unbegrenzt durch Großbritannien reisen und die schöne Insel mit ihren historischen Städten ganz entspannt erkunden. 

Das Ticket hat einen festen Preis und gilt für unbegrenzt viele Fahrten, sodass man nur das Reisetempo vorgeben muss. Für kürzere Ausflüge kann man Einzelfahrscheine über die Websites von Trainline, ACP Rail, International Rail und Rail Europe im Voraus buchen.

Für ein nachhaltigeres Reisen haben wir hier die Glanzlichter der Region, die man ganz leicht mit der Bahn erreichen kann zusammengestellt.

 

Startpunkt der Reise:

Manchester, nur zwei Stunden von London entfernt gelegen und mit Bahnverbindungen in alle großen Städte, ist der ideale Ausgangspunkt für eine Reise durch Nordengland. Ihr Abenteuer beginnt dort entweder am Flughafen Manchester oder im Bahnhof Manchester Piccadilly: Nehmen Sie den Zug nach Windermere über Oxenholme. 

 

Tag 1-3: Der Lake District

Ihre zweistündige Zugfahrt durch die Landschaften von Cumbria endet in dem aus traditionellen grauen Steinen gebauten Bahnhof von Windermere. Das kleine Marktstädtchen liegt am Ufer des längsten englischen Sees zu Füßen des Berges Orrest Head. Hier finden Sie die beste Infrastruktur, um den Lake District ausgiebig zu erkunden.

Der Lake District ist eine Region der Superlative. Mit seinen schimmernden Seen und rauen Bergen hat er Künstler, Schriftsteller und Naturliebhaber schon seit Jahrhunderten magisch angezogen und inspiriert.

In der bei Spaziergängern und Wanderern sehr beliebten Region befindet sich auch der Scafell Pike, der höchste Berg Englands, und Literaturfreunde werden durch die Verbindung mit Beatrix Potter und William Wordsworth angelockt. Man könnte eine ganze Woche damit zubringen, in aller Ruhe durch die hübschen Dörfer zu fahren und sich die Seen anzuschauen, doch wir empfehlen einen Aufenthalt von zwei bis drei Tagen, um die Höhepunkte zu genießen.


Wanderweg in Hawkshead im Lake District, Nordengland // Foto © VisitBritain / Robert Radlinski

Windermere Lake Cruises

Vom See aus lässt sich die Schönheit der Gegend natürlich besonders genießen. Windermere Lake Cruises bietet Seerundfahrten um die Inseln an und betreibt einen regelmäßig verkehrenden Shuttle-Service ab Lakeside, Bowness und Ambleside.

 

Dove Cottage und Grasmere

In dem hübschen Dörfchen Grasmere befindet sich das Dove Cottage, in dem der britische Dichter William Wordsworth lebte und viele seiner berühmten Werke zu Papier brachte. In dem beliebten Museum ist fast alles wie zu Wordsworths Lebzeiten erhalten. Sie erreichen es im Bus Nr. 599 oder 555 ab dem Bahnhof in Windermere.


Dove Cottage im Lake District, Nordengland // Foto von Andrea Hetzel

Hill Top

Hill Top ist der Ort, der die britische Schriftstellerin Beatrix Potter zu vielen ihrer berühmten Figuren inspirierte. Das Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert zeigt heute noch, wie ihr Leben damals ausgesehen hat und ist ein Muss für alle Peter-Rabbit-Fans. Um nach Hill Top zu gelangen, nehmen Sie den Stagecoach Bus Nr. 596 nach Bowness, von dort ein Boot nach Ferry House und anschließend einen Bus der Linie Mountain Goat. Diese Verbindung kann zwischen März und Oktober genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Windermere Lake Cruises.

 

Transportmöglichkeiten

Besuchen Sie die Website von Windermere Lake Cruises für genaue Angaben zum Fahrplan der Fähre. 

Näheres zu den Busfahrplänen erfahren Sie auf der Website von Stagecoach.

 

Tag 4-5: Carlisle, Hadrianswall und Hogwarts

Die nächste Station Ihrer Reise ist die historische Stadt Carlisle. Zu der „Grenzstadt“ zwischen England und Schottland gelangen Sie im Zug ab Windermere mit Umstieg in Oxenholme (60 Minuten). Die strategische Lage von Carlisle hat der Stadt eine stürmische Vergangenheit beschert. Zu den Überbleibseln ihrer aufregenden Geschichte gehören das Carlisle Castle und der nahegelegene Hadrianswall, eine UNESCO Weltkulturerbestätte.

 

Hadrianswall

Die von den Römern im Jahr 122 n. Chr. errichtete eindrucksvolle Grenzbefestigung Hadrianswall erstreckt sich rund 117,5 Kilometer von der Ostküste Englands gen Westen. Wir empfehlen Ihnen, einen ganzen Tag einzuplanen, um die vielen Meilenkastelle, Wachtürme, Festungen, Galerien und Museen entlang des Walles zu erkunden. Nehmen Sie den Zug nach Hexham (50 Minuten) und dann den Hadrian´s Wall Bus. Beachten Sie aber, dass der Busfahrplan saisonabhängig ist. Wenn Sie abenteuerlustig sind, können Sie auch von Haltwhistle nach Cawlfields wandern!


Hadrianswall in Northumberland // Foto VisitEngland / Thomas Heaton

Bahnfahrt von Carlisle nach Settle

Die Zugfahrt von Carlisle nach Settle gehört zu den schönsten in ganz Großbritannien und ist berühmt für den Ausblick auf herrliche Landschaften. *An dieser Bahnstrecke wird gerade gebaut. Bitte prüfen Sie den Status der Bauarbeiten vor Reiseantritt.

 

Carlisle Cathedral

Die rote Sandsteinkathedrale im historischen Viertel von Carlisle bestimmt seit ihrer Weihung im Jahr 1122 das Stadtbild. Sie wurde mehrere Male erneuert und ein Besuch lohnt sich schon allein wegen des bezaubernden Bleiglasfensters aus dem 14. Jahrhundert. Der Eintritt in die Kathedrale ist kostenlos.

 

Transportmöglichkeiten

Weitere Informationen über die Busverbindung zum Hadrianswall finden Sie hier.  

 

Tag 6-7: Newcastle und Durham 

Heute ist es an der Zeit, den roten Sandsteingebäuden von Carlisle den Rücken zu kehren und in die pulsierende Metropole Newcastle im Osten Englands aufzubrechen. Der ehemalige Industriestandort hat sich mit der Zeit in eine moderne Großstadt verwandelt, die für ihr schillerndes Nachtleben sowie Galerien, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten der Spitzenklasse bekannt ist.

Neben den schmucken neuen Gebäuden verweisen die eleganten viktorianischen Fassaden im Stadtzentrum und die Kulturschätze im Umland auf das reichhaltige historische und kulturelle Erbe von Newcastle.

 

Alnwick Castle

Alnwick ist ein bezauberndes mittelalterliches Schloss inmitten gepflegter Gärten und gehört zu den eindrucksvollsten historischen Anwesen des Landes. Wenn Sie Geschichte faszinierend finden, wird Sie die dramatische Vergangenheit des Schlosses fesseln. Harry-Potter-Fans wiederum können die Gelegenheit wahrnehmen, um in der echten Kulisse der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei ein Selfie zu knipsen. Nehmen Sie von Newcastle aus den Zug nach Alnmouth (45 Minuten) und steigen Sie dort in den Bus Nr. X18.

 

Durham

Die Zugfahrt von Newcastle in das hübsche normannische Städtchen Durham dauert gerademal 12 Minuten. Schon bei der Einfahrt erleben Sie den herrlichen Anblick des berühmtesten Wahrzeichens der Stadt, der Durham Cathedral. Das majestätische normannische Bauwerk gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist nur eine von vielen kulturellen Attraktionen, die Durham zu bieten hat. Der Eintritt in die Kathedrale ist kostenlos.

 

Beamish Museum 

In diesem Freilichtmuseum erleben Sie auf rund 121 Hektar hautnah, wie die Menschen Nordenglands in den 1820er, 1900er und 1940er Jahren gelebt haben. Zu dem typisch englischen Museum gehören neben Bauernhoftieren auch echte Restaurants und kostümierte Museumsführer, weshalb es sich perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie eignet. Wenn Sie den Waggonway Bus Nr. 28/28A ab Newcastle nehmen, werden Ihnen 25 % des Eintrittspreises erlassen.


Beamish Museum // Foto von VisitEngland / Visit County Durham / Beamish Museum

Transportmöglichkeiten

Der regelmäßig verkehrende direkte Zug von Carlisle nach Newcastle braucht für die Strecke 1 h 20 min.

Den Busfahrplan für die Linie X18 finden Sie hier und den Fahrplan für den Waggonway Bus hier.

Der Cathedral Bus verbindet den Bahnhof und den Busbahnhof von Durham mit dem Platz vor dem Schloss und der Kathedrale. 

 

Tag 8-9: York 

Der letzte Halt auf dieser historischen Reiseroute ist York, das eine Zugstunde von Newcastle entfernt in Richtung Süden liegt. Die wunderschön erhaltene mittelalterliche Stadt ist mit einem außerordentlichen kulturellen und historischen Reichtum gesegnet und sollte in keinem Reiseplan fehlen. York, das angenehm kompakt und vom Zahn der Zeit weitgehend verschont geblieben ist, hat viele Höhepunkte zu bieten – von den Fachwerkhäusern in The Shambles über die beeindruckende Architektur des York Minster bis hin zum Castle Howard.

 

Castle Howard

Das majestätisch aufragende Castle Howard mit seinen üppigen Gärten ist ein Juwel unter den herrschaftlichen Anwesen in England. Die kunstvoll verzierten Räumlichkeiten dieses hervorragend erhaltenen Hauses sind gefüllt mit Antiquitäten und bieten einen großartigen Ausblick auf die umliegenden Ländereien. Eine direkte Busverbindung verbindet Castle Howard mit dem Stadtzentrum von York.

 

York Minster

Das wahrlich atemberaubende York Minster gehört zu den schönsten gotischen Kathedralen der Welt und ist eines der bedeutendsten Beispiele für die mittelalterliche Architektur in Nordeuropa. Bewundern Sie die ausgestellten Bleiglasfenster und erklimmen Sie anschließend den Hauptturm, um den Ausblick auf die Stadt zu genießen.

 

The Shambles

Die überhängenden Fachwerkhäuser und die traditionellen Ladenfassaden lassen einen Besuch von The Shambles zur Zeitreise ins Mittelalter werden. Nicht umsonst gehört das Gässchen zu den historischsten (und malerischsten) Straßen im ganzen Vereinigten Königreich. Spazieren Sie das Kopfsteinpflaster entlang und statten Sie den reizenden Souvenirläden, Cafés und Restaurants einen Besuch ab.


The Shambles in York // Foto VisitBritain / Andrew Pickett

Transportmöglichkeiten

Der regelmäßig verkehrende Zug von Newcastle nach York braucht für die Strecke rund eine Stunde.

Auf der Website von Castle Howard finden Sie Informationen über die Anreise im öffentlichen Nahverkehr.

 

BritRail Pass

Wenn Sie Großbritannien im Zug erkunden, ist ein BritRail Pass die einfachste und preiswerteste Methode. Das Ticket ermöglicht Ihnen zu einem Festpreis unbegrenzt viele Fahrten durch das ganze Land oder eine Region Ihrer Wahl. BritRail-Tickets werden exklusiv für ausländische Besucher ausgestellt, Sie müssen sich Ihr Ticket also vor dem Urlaub bestellen.